Santer: Oettinger wird sich trotz schlechtem Englisch in Brüssel verständigen können
Der ehemalige Chef der EU-Kommission, Jaques Santer, glaubt nicht, dass der neue EU-Kommissar Günther Oettinger mit seinem schlechten Englisch Probleme haben wird, sich in Brüssel zu verständigen.
Zugleich äußerte sich Santer aber lobend über ehemalige Kommissare, die ihr sprachliches Können mit Crash-Kursen verbessert hätten. "Das sollte man (...) tun", sagte Santer. Er kenne mehrere Kommissare, die solche Kurse besucht hätten.
Als Beispiel nannte Santer den ehemaligen österreichischen Agrar-Kommissar Fischler, der sich sehr schnell in die englische Sprache eingearbeitet habe. Ein ehemaliger Präsident des Europäischen Gerichtshofs und Schotte habe hingegen anfangs nur Englisch gesprochen. Nach ein paar Monaten habe er dann nur noch Französisch geredet und auch alle Sitzungen auf Französisch geleitet. "Das ist ein gutes Beispiel", sagte Santer.
Er selbst habe aber kein Problem damit, wenn jemand nur Deutsch spreche, so der ehemalige EU-Kommissionspräsident. Den Deutschen attestierte Santer einen gelegentlichen Minderwertigkeitskomplex in Bezug auf Fremdsprachen. Deutsch sei die am meisten gesprochene Sprache in der Union und ihm sei ein Deutscher, der gut Deutsch spreche, lieber als einer, der eine andere Sprache spreche, betonte Santer.
Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 28.6.2010 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.
Als Beispiel nannte Santer den ehemaligen österreichischen Agrar-Kommissar Fischler, der sich sehr schnell in die englische Sprache eingearbeitet habe. Ein ehemaliger Präsident des Europäischen Gerichtshofs und Schotte habe hingegen anfangs nur Englisch gesprochen. Nach ein paar Monaten habe er dann nur noch Französisch geredet und auch alle Sitzungen auf Französisch geleitet. "Das ist ein gutes Beispiel", sagte Santer.
Er selbst habe aber kein Problem damit, wenn jemand nur Deutsch spreche, so der ehemalige EU-Kommissionspräsident. Den Deutschen attestierte Santer einen gelegentlichen Minderwertigkeitskomplex in Bezug auf Fremdsprachen. Deutsch sei die am meisten gesprochene Sprache in der Union und ihm sei ein Deutscher, der gut Deutsch spreche, lieber als einer, der eine andere Sprache spreche, betonte Santer.
Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 28.6.2010 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.