Schlaue Sprüche aus dem Rechner

Rezension: Joachim Baumann |
Wer schon immer mal mit schlauen Sprüchen anderer Leute prahlen wollte oder einfach nur wissen will, vom wem nun dieses viel genutzte Zitat stammt, dessen man sich doch selber gerne bedient, der wird mit der Zitatensammlung "Gut gesagt" gut bedient und hat durch das CD-ROM-Format auch jederzeit schnellen Zugriff auf das gewünschte Zitat.
Die CD-ROM startet ohne langwierige Installation und begrüßt den Nutzer gleich mit der weltberühmten Frage des griechischen Philosophen Plato:

"Was ist Wahrheit?"

verspricht jedoch nicht, dass die 2400 zusammengetragenen Zitate, Aphorismen und Lebensweisheiten diese Frage umfassend beantworten, doch so manchen Aspekt beleuchten können.

Und noch etwas hat die Startseite bereit: ein erster Leckerbissen wird zufällig vom Rechner nach jedem Start aus dem großen Zitat-Angebot ausgewählt. Eine Kostprobe:

"Ich sage euch: tanzt, tanzt! Vor allem aus der Reihe!"

Autor dieses aufmüpfigen Spruches, so liest man, ist Christoph Mayr. – Kenne ich zwar nicht, aber bestimmt findet sich hierzu etwas auf der Silberscheibe.

Ein Klick auf der Startseite und man befindet sich augenblicklich im Reich der 2400 Zitate. Suchen kann man alphabetisch und sehr bedienerfreundlich nach Autoren, Themen und den Zitatanfängen selbst. Die Themen umfassen Begriffe wie Zukunft, Identität, Mut, Besitz, Ethik und natürlich Liebe. Unter den 48 Eintragungen dazu auch ein Shakespeare-Spruch :

"Wo Liebe rechnet, da wird sie arm."

Es ist im Übrigen das einzige Shakespeare-Zitat zum Thema Liebe. Ein weiterer Klick auf die Suchfunktion nach Autoren zeigt sofort, dass insgesamt fünf Aussprüche des englischen Dichters auf der CD-ROM in bits und bytes verewigt sind.

Mit der Autorensuche nun schon vertraut, finde ich leicht auch Christoph Mayr. Von ihm gibt es nur das eine Zitat, das auffordert, unbedingt aus der Reihe zu tanzen. Zusätzliche Informationen, biographische Angaben oder andere literarische Werke zu Mayr, wie auch zu den übrigen Autoren finden sich nicht auf dem Silberling, leider. Da hilft dann lediglich eine zusätzliche Internetrecherche.

Doch nichtsdestotrotz – in den über 2000 Zitaten und Lebensweisheiten zu stöbern ist durchaus interessant und unterhaltsam.

Die Herausgeberin, Kerstin Hack, hat seit ihrem 13. Lebensjahr, wie sie schreibt, Zitate gesammelt und sie auf der CD-ROM zusammengefasst. Hier ein kleiner, aber durchaus repräsentativer Mix:

Konrad Adenauer zum Thema Kommunikation:

"Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher."

Herrmann Hesse über Bücher:

"Bücher sind wie Menschen: Sie wollen verstanden, bewertet und vor allen Dingen geliebt werden."

Oskar Wilde und die Ehe:

"Ehe ist gegenseitige Freiheitsberaubung im gegenseitigen Einverständnis."

Zu Thema Denken schrieb einst Albert Einstein:

"Ich werde mit der Berühmtheit immer dümmer, was ja eine ganz gewöhnliche Erscheinung ist."

Und über das liebe Geld sagt Salvador Dali:

Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an den Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.

Programmtechnisch recht einfach und elegant gelöst wurde die Möglichkeit, sich den Inhalt der CD-ROM auf die Festplatte des Rechners oder eines anderen Speichermediums zu kopieren. Eine ausgezeichnete Grundlage, die Zusammenstellung durch eigene "Fundstücke" zu erweitern.

Sicher gibt es viele Gründe, sich eine Zitatsammlung auf dem Computer einzurichten. Man kann in Diskussionen mit guten Sprüchen prahlen, schlaue Eintragungen in Tagebüchern oder Poesiealben machen, eine Glückwunschkarte mit Intelligenz anreichern, sich journalistisch mit fremden Federn schmücken oder einfach nur mit Interesse und Freude den Gedanken anderer, nicht immer nur prominenter Leute, nachsinnen.

So gesehen gibt die CD-ROM "Gut gesagt" weit über 2000 Gelegenheiten dazu. Wem das nicht reicht findet das Passende sicher im Internet. – DIE Informationsquelle der Zukunft.

Apropos: Zukunft ist das alphabetisch letzte Thema auf der CD ROM und hat 18 Einträge. Den Abschluss bildet ein Zitat von Hans Jochen Vogel:

"Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten von morgen und es wird nur in heilen Städten eine hoffnungsvolle Zukunft sein."

"Gut gesagt" – 2000 Zitate, Aphorismen und Lebensweisheiten
CD-ROM, Down to Earth Verlag, Berlin, 2005