Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 15:40 Uhr
Live Session
Live
Seit 15:40 Uhr
Live Session
Programm
Podcasts
Live
Seit 15:40 Uhr
Live Session
Live
Seit 15:40 Uhr
Live Session
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Evangelische Kirche
Wieder Diaspora in Ostdeutschland?
32:18 Minuten
Im Jahr 1989 traten in der DDR rund 15.000 Menschen in die evangelische Kirche ein. Ein Zustrom, der rasch abflaute. © picture alliance / imageBROKER / Stephan Laude
Hilbk, Merle
|
03. März 2025, 19:30 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
In der DDR war die evangelische Kirche ein geschützter Raum, frei von Staat und Stasi. Genutzt haben ihn nicht viele. Auch heute gibt es in Ostdeutschland wenige Gläubige - und die Bedeutung des Christentums schrumpft weiter.
Mehr zu Kirche
St. Maria Lyskirchen
Eine Kirchengemeinde organisiert sich ohne Pfarrer selbst
07:33 Minuten
Migrationspolitik
„Kirche kann sich aus diesen Fragen nicht heraushalten“
11:24 Minuten
Notfallseelsorge
Erste Hilfe für alle Seelen
36:03 Minuten
Zur Startseite