"Schull- un Veedelszöch" in Köln - Größter Umzug Ostdeutschlands in Cottbus

    Funkenmariechen tanzen beim 30. Karnevalsumzug "Zug der fröhlichen Leute" in blauen Tanzkostümen.
    Der "Zug der fröhlichen Leute" in Cottbus stand in diesem Jahr unter dem Motto "Das Wir macht uns stark". © picture alliance / dpa / Patrick Pleul
    Erstmals seit vier Jahren sind in Köln wieder die "Schull- un Veedelszöch" durch die Stadt gezogen. 2019 waren sie wegen eines Unwetters ausgefallen, in den darauffolgenden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie. Die Geschichte der "Schull- un Veedelszöch" reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals machten sich Gesellen aus Handwerksbetrieben über ihren mühseligen Alltag lustig. Heute laufen vor allem Schülerinnen und Schüler mit und greifen Themen auf, die mit ihrem Alltag zu tun haben. So warben einige Gruppen in Ganzkörper-Ipads für mehr Digitalisierung im Bildungswesen, andere trugen Bildschirme und Tastaturen an selbst gestrickten Netzen um den Oberkörper. In Cottbus kamen Zehntausende Menschen, um den größten Karnevalsumzug Ostdeutschlands zu sehen. Die diesjährige 30. Ausgabe des "Zugs der fröhlichen Leute" stand unter dem Motto: "Das Wir macht uns stark". Das Staatstheater Cottbus hatte kurz zuvor noch das eigene Lager geräumt und Karnevalskostüme verkauft.