Schwarze Zahlen schreiben
Mehr als 90.000 neue Bücher erscheinen jedes Jahr in Deutschland. Um den Verkauf ihrer Werke voranzutreiben, verlassen Autorinnen und Autoren den Schreibtisch und treten ihrem Publikum gegenüber. Sie gehen auf Reisen, absolvieren zahlreiche Lesungen, stellen sich den Fragen, Mikrofonen und Kameras – auch weil sie oft existenziell auf die Honorare angewiesen sind.
Wie professionell müssen Autorinnen und Autoren heute ihre Bücher präsentieren und was sollten sie beachten? Welche neuen Formen gibt es, Bücher an den Mann und die Frau zu bringen? Und was bedeutet es umgekehrt für Leserinnen und Leser, einmal leibhaftig ihren Lieblingsschriftstellern zu begegnen?
Das Feature befragt unter anderen Judith Hermann ("Alice"), Brigitte Kronauer ("Zwei schwarze Jäger") und Christoph Brumme ("Auf einem blauen Elefanten – 8353 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin an die Wolga und zurück") sowie die Literaturagentin Karin Graf und die Fotografin Isolde Ohlbaum. Es leuchtet den Kosmos der in der Öffentlichkeit stehenden Autoren aus, deren eigentliche Arbeit im Stillen geschieht.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Das Feature befragt unter anderen Judith Hermann ("Alice"), Brigitte Kronauer ("Zwei schwarze Jäger") und Christoph Brumme ("Auf einem blauen Elefanten – 8353 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin an die Wolga und zurück") sowie die Literaturagentin Karin Graf und die Fotografin Isolde Ohlbaum. Es leuchtet den Kosmos der in der Öffentlichkeit stehenden Autoren aus, deren eigentliche Arbeit im Stillen geschieht.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat