Seefahrt
Frage: Worauf sind die drei weißen Streifen aller Matrosenkragen der Welt zurückzuführen?
Antwort:
Sie gehen auf eine Verfügung der britischen Admiralität zurück, um auf diese Weise das Andenken an die Seekriege Nelsons bei Abukir, Kap Finistere und Trafalgar zu bewahren
Die weißen Streifen waren schon früher Bestandteil der Matrosenuniformen gewesen. Die Matrosen hatten sie sich seit Bestehen der schmucklosen, blauen Kragen allerdings in völlig unterschiedlicher Anzahl als Zierde aufgenäht.
Im 19. Jahrhundert wurde im Seefahrtsleben der Völker die englische Tradition immer mehr Vorbild. So kam es, dass man die Erinnerung an den Kampf des englischen Admirals Nelson gegen die Flotte Napoleons in Form von drei weißen Streifen auf dem blauen Kragentuch festhielt. Sie stellen die Schlachten von Abukir 1798, Kap Finistere und Trafalgar 1805 dar. Bei letzterer fand Admiral Nelson den Tod.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Sie gehen auf eine Verfügung der britischen Admiralität zurück, um auf diese Weise das Andenken an die Seekriege Nelsons bei Abukir, Kap Finistere und Trafalgar zu bewahren
Die weißen Streifen waren schon früher Bestandteil der Matrosenuniformen gewesen. Die Matrosen hatten sie sich seit Bestehen der schmucklosen, blauen Kragen allerdings in völlig unterschiedlicher Anzahl als Zierde aufgenäht.
Im 19. Jahrhundert wurde im Seefahrtsleben der Völker die englische Tradition immer mehr Vorbild. So kam es, dass man die Erinnerung an den Kampf des englischen Admirals Nelson gegen die Flotte Napoleons in Form von drei weißen Streifen auf dem blauen Kragentuch festhielt. Sie stellen die Schlachten von Abukir 1798, Kap Finistere und Trafalgar 1805 dar. Bei letzterer fand Admiral Nelson den Tod.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München