Seeßlen: Tarzan war ein Held seiner Zeit
Im Matinee habe das Schwingen von Liane zu Liane nie so gut geklappt wie im Film, sagt der Kritiker Georg Seeßlen. Tarzan wurde zum Mythos - aber Seeßlen erinnert sich auch an Zeiten, in denen es verpönt war, den Mann im Lendenschurz gut zu finden.
Katrin Heise: Ich begrüße jetzt den Autor und Filmkritiker Georg Seeßlen am Telefon. Schönen guten Morgen, Herr Seeßlen!
Georg Seeßlen: Hallo!
Heise: Wie war Ihre erste Begegnung mit Tarzan? Roman-Tarzan oder Johnny Weissmüller?
Seeßlen: Matinée natürlich, mit Johnny Weissmüller, das war für uns Kinder so ungefähr dasselbe wie ein guter Western. Das war das, was man dann gleich in die Tat umsetzen musste ...
Heise: Von Liane zu Liane geschwungen?
Seeßlen: Von Liane zu Liane geschwungen. Meistens abgestürzt, weil das nie so gut klappte wie in den Filmen.
Heise: Weil es bei uns einfach keine Lianen gibt, wahrscheinlich.
Seeßlen: Es gibt Lianen bei uns. Kleinere.
Das vollständige Gespräch können Sie mindestens bis zum 27.01.2013 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.
Links auf dradio.de:
- Tarzan wird 100 Jahre alt
- Tarzan und die Hunnen - Der Dschungelheld und sein Image als "Deutschenfresser"
Georg Seeßlen: Hallo!
Heise: Wie war Ihre erste Begegnung mit Tarzan? Roman-Tarzan oder Johnny Weissmüller?
Seeßlen: Matinée natürlich, mit Johnny Weissmüller, das war für uns Kinder so ungefähr dasselbe wie ein guter Western. Das war das, was man dann gleich in die Tat umsetzen musste ...
Heise: Von Liane zu Liane geschwungen?
Seeßlen: Von Liane zu Liane geschwungen. Meistens abgestürzt, weil das nie so gut klappte wie in den Filmen.
Heise: Weil es bei uns einfach keine Lianen gibt, wahrscheinlich.
Seeßlen: Es gibt Lianen bei uns. Kleinere.
Das vollständige Gespräch können Sie mindestens bis zum 27.01.2013 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.
Links auf dradio.de:
- Tarzan wird 100 Jahre alt
- Tarzan und die Hunnen - Der Dschungelheld und sein Image als "Deutschenfresser"