Mobile Textkulturen, Windows Phone 7, Radio der Zukunft
Fingerspitzengefühl und gute Augen, das sind die Voraussetzungen für Handy-Romane.
Fingerspitzengefühl und gute Augen, das sind die Voraussetzungen für Handy-Romane. Diese müssen Autoren ebenso erfüllen wie die Leser. In Japan sind die Keitai shosetsu schon lange ein Renner und tauchen sogar in den Bestseller-Listen auf. Wir schärfen unseren Blick und richten ihn auf die mobile Textkultur. Sprechen werden wir darüber mit Stephen Quinn, Professor für Journalismus und Martijn de Waal von The Mobile City, einer Forschungsinitiative, die sich mit der Schnittstelle von mobilen Medien, urbaner Kultur und Identität beschäftigt.
Apropos lesen auf dem Handy. Falls ein Text einfach zu lang ist und die Mittagspause mal wieder zu kurz, könnte Instapaper helfen. Mit der Applikation kann man Texte speichern und auf beliebigen Endgeräten weiterlesen. Wir erklären wie genau das Ganze funktioniert und worauf man bei der Nutzung achten sollte.
Und noch mehr Handy. Diesmal für die Technik-Fans. Unser Kollege und Breitband-Gadgeteer Moritz Metz hat das neue Windows Phone 7 getestet und erklärt in der Sendung was das Handy-Betriebssystem kann - und was nicht.
Außerdem schauen wir ein wenig in die Zukunft des Radios, die die Veranstalter von Test Signals in der Verschmelzung von Radio und Software sehen. In Berlin diskutieren darüber Software-Entwickler und Radiomacher. Julia Eikmann war für Breitband vor Ort und berichtet von der Zukunftsfront.
Die Netzmusik präsentiert diese Woche Vivian Perkovic. Zu hören gibt es unter Anderem Musik von dem New Yorker Produzenten Bisco Smith aka. Bisc1.
Moderation: Vera Linß
Redaktion: Nicolas Hansen
Musik: Vivian Perkovic
Web: Christian Grasse
-
Foto: CC Flickr/trekkyandy
Apropos lesen auf dem Handy. Falls ein Text einfach zu lang ist und die Mittagspause mal wieder zu kurz, könnte Instapaper helfen. Mit der Applikation kann man Texte speichern und auf beliebigen Endgeräten weiterlesen. Wir erklären wie genau das Ganze funktioniert und worauf man bei der Nutzung achten sollte.
Und noch mehr Handy. Diesmal für die Technik-Fans. Unser Kollege und Breitband-Gadgeteer Moritz Metz hat das neue Windows Phone 7 getestet und erklärt in der Sendung was das Handy-Betriebssystem kann - und was nicht.
Außerdem schauen wir ein wenig in die Zukunft des Radios, die die Veranstalter von Test Signals in der Verschmelzung von Radio und Software sehen. In Berlin diskutieren darüber Software-Entwickler und Radiomacher. Julia Eikmann war für Breitband vor Ort und berichtet von der Zukunftsfront.
Die Netzmusik präsentiert diese Woche Vivian Perkovic. Zu hören gibt es unter Anderem Musik von dem New Yorker Produzenten Bisco Smith aka. Bisc1.
Moderation: Vera Linß
Redaktion: Nicolas Hansen
Musik: Vivian Perkovic
Web: Christian Grasse
-
Foto: CC Flickr/trekkyandy