"Deutsches Haus"
In der Adaption von Annette Hess' Roman "Deutsches Haus" fährt die Dolmetscherin Eva Bruhns 1963 zu den Auschwitz-Prozessen und erfährt dort die ganze Wahrheit über den Holocaust. © Disney+
Filmkritiker Kötzing: Eine Serie, bei der man noch was lernen kann
06:31 Minuten
![Das Standbild aus der Serie "Deutsches Haus" ist eine Nahaufnahme der Protagonistin, einer jungen Frau mit adretter Hochsteckfrisur, die sehr betreten schaut. Das Standbild aus der Serie "Deutsches Haus" ist eine Nahaufnahme der Protagonistin, einer jungen Frau mit adretter Hochsteckfrisur, die sehr betreten schaut.](https://bilder.deutschlandfunk.de/1f/18/6d/4b/1f186d4b-c530-4601-b684-ab1ea4f33959/deutsches-haus-serie-disney-100-1920x1080.jpg)
Die Serie "Deutsches Haus" über den ersten Auschwitz-Prozess 1963 sei beeindruckend und mutig erzählt. Mit Katharina Stark, Iris Berben und Anke Engelke sei sie toll besetzt, sagt Filmkritiker Kötzing. Mitunter mute die Serie Zuschauern aber viel zu.