Sieben neue Anträge zum Unesco-Welterbe in Deutschland
![Der Olympiapark in München, Bayern, Deutschland in der Dämmerung Der Olympiapark in München, Bayern, Deutschland in der Dämmerung](https://bilder.deutschlandfunk.de/00/9e/25/88/009e2588-e3e9-46d8-af54-58cde98e3527/olympiapark-muenchen-104-1920x1080.jpg)
Die Kultusminister von Bund und Ländern haben sieben neue deutsche Vorschläge für die Liste des Welt- und Kulturerbes der Unesco verabschiedet. Dazu gehören die Fundstätte der 300.000 Jahre alten Schöninger Speere in Niedersachsen, das "Pretziener Wehr" in Sachsen-Anhalt, der Fernsehturm in Stuttgart und der Olympiapark in München, wie die Kultusministerkonferenz in Bonn mitteilte. Die neue Vorschlagsliste an die Weltkulturorganisation Unesco enthält darüber hinaus den Naturerbeantrag "Grünes Band". Gemeint ist der 1.393 Kilometer lange und 50 bis 200 Meter breite Geländestreifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, der ein Grüngürtel bleiben beziehungsweise es wieder werden soll. Der Streifen reicht von Travemünde bis zum Dreiländereck bei Hof. Zuvor hatte ein international besetzter Fachbeirat die neuen Vorschläge für Deutschland erarbeitet. Das letzte Verfahren dieser Art hatte vor zehn Jahren stattgefunden. Insgesamt verfügt Deutschland derzeit über 52 Welterbestätten sowie Anteile an zehn transnationalen seriellen Welterbestätten und liegt damit im weltweiten Vergleich aktuell auf Platz drei der Vertragsstaaten.