Sisters Of Mercy
Ursprünglich als Studioprojekt in Leeds von dem Oxford-Absolventen Andrew Eldritch 1980 gegründet, reiften die Sisters Of Mercy zu einer der aufregendsten und einflussreichsten Bands heran, bis zum Jahrtausendwechsel.
Der selbstgefällige Eldritch bestimmte von Anfang an diktatorisch und egozentrisch alle Schritte seines Bandentwurfs. Zu dem Bandnamen inspirierte ihn ein katholischer Nonnenorden. Er schrieb die Texte, verantwortete das Design und prägte mit seiner tiefen, bedrohlich wirkenden Stimme den Sound der Urväter des Gothic Rock. Eldritchs Führungsstil führte zwangsläufig nahezu permanent zu internen Spannungen. Nach mehreren Trennungen und entsprechenden Comeback-Versuchen agieren die "Schwestern der Gnade" heute nur noch sporadisch – zuletzt 2009 für Tourneen durch Europa, Südamerika und den Nahen Osten.
Den ersten Live-Mitschnitt realisierten die "Sisters Of Mercy" am 2. Juni 1984 im legendären Melkway in Amsterdam. 55 Minuten davon erschienen auf der heute sehr gesuchten CD "Live At The Melkway". Diese – quasi historischen – Aufnahmen werden ergänzt durch einen Mitschnitt, der 1991 in Chicago entstand.
In Concert: Sisters Of Mercy
"Live At The Melkway" (Amsterdam 1984)
Moderation: Christian Graf
Den ersten Live-Mitschnitt realisierten die "Sisters Of Mercy" am 2. Juni 1984 im legendären Melkway in Amsterdam. 55 Minuten davon erschienen auf der heute sehr gesuchten CD "Live At The Melkway". Diese – quasi historischen – Aufnahmen werden ergänzt durch einen Mitschnitt, der 1991 in Chicago entstand.
In Concert: Sisters Of Mercy
"Live At The Melkway" (Amsterdam 1984)
Moderation: Christian Graf