Skelett eines Tyrannosaurus Rex ist wieder in Berlin

    Der Schädel des Tyrannosaurus Rex namens "Tristan Otto" mit seinen spitzen Zähnen im Naturkundemuseum in Berlin ausgestellt.
    Der Schädel des Tyrannosaurus Rex namens "Tristan Otto" mit seinen spitzen Zähnen im Naturkundemuseum in Berlin ausgestellt. © picture alliance / dpa / Britta Pedersen
    Eines der am besten erhaltenen Skelette eines Tyrannosaurus Rex weltweit ist nach zwei Jahren nach Berlin zurückgekehrt. „Tristan Otto“ ist ab Dienstag wieder im Museum für Naturkunde zu sehen. In der Sonderausstellung „Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen“ sind dann Skelette aus allen drei Dinosaurier-Zeitaltern zu bestaunen, wie Generaldirektor Johannes Vogel am Montag in Berlin sagte. Als einziges Museum präsentiere das Naturkundemuseum die drei Zeitalter Trias, Jura und Kreide. „Tristan Otto“ war 2015 in Berlin das erste in Europa ausgestellte originale Skelett eines Tyrannosaurus Rex. 2010 war er im US-Bundesstaat Montana entdeckt und 2014 von zwei dänischen Unternehmern erworben worden. Sie benannten den Dinosaurier nach ihren Söhnen Tristan und Otto und stellten ihn dem Berliner Museum zur Verfügung. Dort wurde das Skelett bis 2020 gezeigt, danach war es im Naturkundemuseum Kopenhagen zu sehen. Bestaunt werden können auch der Schädel eines Tyrannosaurus Rex-Jungtiers und die Skelette von Allosauriern. Auch der erste dokumentierte Dinosaurierfund in Deutschland, der Plateosaurus, wird gezeigt.