Soldatengräber des Ersten Weltkriegs sind neue Welterbestätten

    Der deutsche Soldatenfriedhof Malmaison auf dem Chemin des Dames. Hier fanden vor allem im 1. Weltkrieg mörderische Schlachten statt.
    Der deutsche Soldatenfriedhof Malmaison auf dem Chemin des Dames. Hier fanden vor allem im 1. Weltkrieg mörderische Schlachten statt. © Pierre Bourdis
    Jetzt sind auch die Soldatengräber des ersten Weltkrieges in Belgien und Frankreich Weltkulturerbe. Insgesamt hat das Unseco Komitee in Riad fünf Stätten neu auf die Welterbeliste gesetzt. Darunter auch die Mahnmale des Völkermordes in Ruanda. Aufgenommen wurden auch die winterkalten Wüsten in Kasachstan, Turkmenistan und Usbekistan, ein Dünensystem in Saudi-Arabien sowie die Tugay-Wälder in Tadschikistan. Mit diesen Neuzugängen beendet das Welterbe-Komitee seine Neuafnahmen für dieses Jahr. Die Unesco-Liste verzeichnet nun insgesamt 1.199 Einträge von Kultur- und Naturstätten in 168 Ländern.