Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin, oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.
Sonntagsrätsel Ausgabe Nr. 2959
Der Gesang der Nachtigall hat auch Orgelbauer inspiriert, Nachtigallen-Register für ihre Instrumente zu entwickeln. © Pexels / David Selbert
Gesucht wurde: die SIRENE
Der Duden definiert sie primär als „schöne, verführerische Frau“. Definition No, zwei ist eher technischer Natur: „Gerät, das laute, meist lang anhaltende, heulende Töne erzeugt, mit denen Signale besonders zur Warnung bei Gefahr gegeben werden.“
Ein katastrophaler Gesang!? Anfang April kehrt die Nachtigall aus ihrem afrikanischen Winterquartier zu uns zurück und wird bald in Parks und Wäldern ihren einzigartigen Gesang anstimmen. Deshalb geht es in Rätsel Nummer 2959 um diesen sagenumwobenen Singvogel.
Gesucht wurde: ein Substantiv mit sechs Buchstaben und drei Silben.
1. Frage
Ratemusik Nummer eins stammt von einem alten Bekannten. Vermutlich im Sommer 1868 komponierte er den Zyklus „Liebeslieder-Walzer“, op. 52. Die No. 15 trägt den Titel: „Nachtigall, sie singt so schön“ (in der Sendung zu hören in einer Aufnahme des RIAS-Kammerchors von 1955 mit den Pianisten Michael Raucheisen und Klaus Billing). Aus dem Vor- oder dem Familiennamen des 1833 in Hamburg geborenen hochromantischen Komponisten finden und notieren Sie bitte: den letzten Buchstaben.
S – Johannes Brahms
2. Frage
1960 erschien der Roman „To Kill A Mockingbird“. Sein deutscher Titel lautet „Wer die Nachtigall stört“ – vielleicht war dem Verlag „Eine Spottdrossel töten“ schlicht zu unpoetisch. In der Sendung zu hören ist ein Ausschnitt aus der Musik der 1962 entstandenen Verfilmung (neu interpretiert von dem Gitarristen Bill Frisell). Gesucht wird: der Name des Medienpreises, den die Autorin Harper Lee 1961 für ihren Roman bekam. Gestiftet wurde er 1917 durch einen Zeitungsverleger deutsch-ungarischer Abkunft. Aus seinem Familiennamen wird gesucht: der vierte Buchstabe.
I – Pulitzer
3. Frage
Vermutlich im Jahr 1737 schrieb der französische Komponist Jean-Féry Rebel (ein Zeitgenosse Händels) mit „Les Elements“ sein bekanntestes Werk. Dessen fünfter Satz trägt den Titel „Rossignols“, zu Deutsch: „Nachtigallen“. Die zugehörige Frage zielt auf die Epoche der Kunst- bzw. Musikgeschichte, der man dieses Werk zurechnet. Sechs Buchstaben hat ihr Name, lösungsrelevant ist: der dritte.
R – Barock
4. Frage
2004 veröffentlichte ein kanadischer Dichter und Singer-Songwriter auf seinem Album „Dear Heather“ das Lied „Nightingale“. Den rätselrelevanten Buchstaben finden Sie im bekannten Vornamen dieses „Ladies‘ Man“ mit der sonoren Stimme an zweiter und in seinem Familiennamen an vierter Position.
E – Leonard Cohen
5. Frage
Zu Musik Nummer fünf suchen wir: die Sängerin. 1958 war sie in Louis Malles‘ Film „Fahrstuhl zum Schafott“ zu sehen; den größten Ruhm brachte ihr die Hauptrolle in François Truffauts Dreiecksgeschichte „Jules et Jim“. Später spielte sie dann noch in Filmen von Rainer Werner Fassbinder und Wim Wenders. 1968 nahm sie ein Chanson mit dem Titel „Rossignol“ auf. Den lösungsorientierten Buchstaben finden Sie in ihrem Vornamen an vierter und an fünfter Position.
N – Jeanne Moreau
6. Frage
Die finale Musik dieses Rätsels stammt von der US-amerikanischen Singer-Songwriterin Laura Veirs. Ihren Ruf hat die Nachtigall nicht zuletzt William Shakespeare zu verdanken, in dessen Werk sie gleich mehrfach auftaucht. Und in welchem seiner Stücke hat die Nachtigall ihren prominentesten Auftritt bzw. Nicht-Auftritt? Der vierte Buchstabe aus dem deutschen Titel oder der vorletzte aus dem englischen Originaltitel dieser Tragödie beschließt das diesmal gesuchte Ratewort.
E – Romeo und Julia / Romeo And Juliet