Soul-Wiederentdeckung

Von Uwe Wohlmacher |
Das kleine rührige oberbayerische Plattenlabel Tramp Records hat in seiner Reihe "The Story Of ..." mit dem Sänger und vor allem Saxofonisten Earl Lett einen weiteren fast vergessenen Musiker aus der Frühzeit des Soul ausgegraben.
Earl Lett wurde 1945 in Alabama geboren und gründete 1961, nach seiner Armeezeit, seine erste Band Earl Lett & The Blendaires, mit der er, während eines längeren Engagements in New York, für ein kleines Label ohne große Resonanz einige Singles aufnahm. Weitere mäßig erfolgreiche Singles auf weiteren Labels folgten, ehe sich 1971 für Lett die Chance ergab als Saxofonist bei der Ike & Tina Turner Soul Review einzusteigen, wo er bis zur Trennung des Paares 1976 spielte. Danach ging er nach Boston und studierte am renommierten Berklee College Of Music noch einmal Saxofon, was ihm auch den Titel Professor einbrachte.

Nach diesem Studium gab sich Lett seiner alten Liebe, der Countrymusik, hin und galt die folgenden Jahre als wichtigster Saxofonist der Country-Szene. Stars wie George Jones und Merle Haggard buchten ihn für ihre Studioaufnahmen bis Earl Lett 1981 wieder in die Soul-Szene eintauchte und endlich sein erstes eigenes Studioalbum aufnahm. Leider verlor sich "Love Serenade" in den unteren Regionen der Charts und so gründete Lett sein eigenes Label und produzierte fortan andere Musiker.

Tramp Records hat nun alte Singles und Aufnahmen dieses Albums auf CD und Vinyl neu veröffentlicht.

Professor Earl Lett: The Story Of Professor Earl Lett
Label: Tramp Records