Spiele und Puzzles trotzen der Konjunkturflaute

    spielfiguren,mensch ärgere dich nicht,spielfigur,spielstein,spielsteine,brettspiel,brettspiele,mensch ärger dich nicht,m
    Spielfiguren auf einem "Mensch ärgere dich nicht"-Spiel © imago images/Shotshop
    In Deutschland werden immer mehr Puzzles und Spiele verkauft. Bis Ende August wurden bereits zehn Prozent mehr als im Vorjahr abgesetzt, wie der Verein Spieleverlage in Nürnberg mitteilte. Damit setze sich in dem Segment nach einer Verschnaufpause 2022 das seit zehn Jahren anhaltende, überproportionale Wachstum fort. Treiber waren demnach vor allem strategische Kartenspiele. Bei ihnen habe es ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr gegeben. Seit 2014 habe sich der Umsatz mit Spielen und Puzzles fast verdoppelt, hieß es. Im klassischen Spielwarenhandel seien sie inzwischen die stärkste Warengruppe. Für das Weihnachtsgeschäft, das im Handel für rund 40 Prozent des Jahresumsatzes sorge, erwarten die Spieleverlage eine positive Entwicklung.