Staatssekretär Müller fordert "Jahrhundert der Ökologie"
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, hat vor einer weiteren Verschiebung des Klimapaketes gewarnt. Das Klimapaket müsse im Juni verabschiedet werden, sonst sei dies eine katastrophale Niederlage für die Bundesregierung, sagte der SPD-Politiker. Die Klimapolitik sei ein Teil der Reputation dieser Regierung, die man nicht verspielen dürfe, betonte er.
Wörtlich sagte Müller: "Die Verknappung und Verteuerung von Energie und Rohstoffen zwingt uns dazu, sehr viel mehr Dampf bei diesem Thema zu machen. Es gibt keine Alternative mehr zu einem Jahrhundert der Ökologie."
Müller kritisierte die Zögerlichkeit der deutschen Autoindustrie, ihre Wagen umzurüsten. Mit der Umrüstung von Motoren könne der Verbrauch bis zu 23 Prozent verringert werden. "Ich halte es für unmöglich, dass die Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung bei deutschen Fahrzeugen nicht umfassend genutzt werden", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Müller kritisierte die Zögerlichkeit der deutschen Autoindustrie, ihre Wagen umzurüsten. Mit der Umrüstung von Motoren könne der Verbrauch bis zu 23 Prozent verringert werden. "Ich halte es für unmöglich, dass die Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung bei deutschen Fahrzeugen nicht umfassend genutzt werden", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.