Stadt der fünfblättrigen Rose

Mit Katja Bigalke und Gästen |
Live aus der Jakobikirche (Lange Straße) in Lippstadt
Musikalische Begleitung: "Come Together" - eine Jazzband der Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt

Die fünfblättrige Rose, auch Lipperose genannt, war das Wappenzeichen der "Herren zur Lippe". Die meisten von ihnen hießen, gut durchnummeriert, entweder Simon, Herrmann oder Bernhard. Als Stadtgründer von Lippstadt und Lemgo gilt Bernhard II.

Beide Städte sind sogenannte Planstädte und Lippstadt ist obendrein die älteste Gründungsstadt Westfalens.

Am Ende der großen Fußgängerzone in Lippstadt sieht man den Edlen zur Lippe, Bernhard II. auf einer Säule stehen und er hält die Gründungsurkunde in seiner Hand. Im Augenblick wird darüber diskutiert, ob Bernhard zum Bahnhof umziehen sollte. Die meisten Einwohner sind wohl eher dagegen.

Lippstadt mit seinen 66.000 Einwohnern ist eine ungewöhnlich lebendige Stadt, die ganz offensichtlich gern auf der Straße feiert und ein besonderes Herz für die Literatur hat. Seit 20 Jahren gibt es in der Stadt das "Wortfestival", deren 10. Ausgabe gerade in vollem Gange ist. Lippstadt verleiht in diesem Rahmen alternierend den Thomas-Valentin-Literaturpreis und den "Synchronsprecherpreis", der am morgigen Sonntag an den bekannten Schauspieler und Synchronsprecher Hubertus Bengsch verliehen wird.

Themen und Gäste der Sendung:

Der allgegenwärtige Gründer der Stadt
Bernhard II., Edelherr zur Lippe, Abt von Dünamünde und Bischof von Selonien
Gespräch mit dem Grafen und mit Bernhard Bartscher

"Das Wort ist ein innerer Klang"
Das gegenwärtige 10. Lippstädter Wortfestival
Gespräch mit Alfred Kornemann (künstlerischer Leiter)

Die gemeinsame MINT-Hochschule Hamm-Lippstadt für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Gespräch mit Professor Dr. Klaus Zeppenfeld (Präsident der Hochschule)

Das zweite und schönere Leben des verwaisten Flak-Turms
Kunst und Kultur in einem alten Militärgebäude
Gespräch mit Lore Liebelt und Ralf Saadhoff (Künstlergruppe Septimus)

Das Kind der 48er-Revolution
Carl Weinerts Lippstädter Tageszeitung "Der Patriot"
Gespräch mit Christoph Barnstorf-Laumanns (Geschäftsführer)