Stadt der vier Tore

Moderation: Shelly Kupferberg |
Live aus dem Festsaal "Alte Gießerei" (Webasto, Speicherstraße 3)
Musikalische Begleitung: Glistening Dawn

Herbord von Raven hatte 1248 der Legende nach eine italienische Stadt vor Augen, als er Neubrandenburg gründete. Die Grundstruktur, ein kreisrunder Stadtgrundriss mit einem gitterartigen Straßennetz, ist bis heute erhalten. Wie die vier Tore, Bestandteile einer mittelalterlichen Wehranlage mit der vollständig erhaltenen Stadtmauer.

Fritz Reuter und Theodor Fontane mochten diese Stadt und beschrieben ihre Schönheit. Wie viele Städte im Mittelalter wurde auch Neubrandenburg häufig zerstört und wieder aufgebaut. 1676 blieben bei einem Brand nur wenige Häuser verschont. Auch im 2. Weltkrieg wurden 80 Prozent der Stadt zerstört.

Heute hat die kreisfreie Stadt etwa 74.000 Einwohner und Firmen vor allem aus der Nahrungsmittel- und Baustoffindustrie, dem Maschinenbau und der Papierherstellung. Und sie profitiert von der Lage am Tollensesee, der zu den saubersten, größten und schönsten Gewässern Mecklenburg-Vorpommerns zählt.

Themen und Gäste der Sendung

Stadt der Athleten
Leistungssport in Neubrandenburg
Gespräch mit Franka Dietzsch (Olympiateilnehmerin 2004 und Weltmeisterin im Diskuswerfen 2005)
SCN Team Peking 2008

"Sei gegrüßt und lebe"
Brigitte Reimann und Uwe Johnson in Neubrandenburg
Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Gansel (Vorsitzender der
Mecklenburgischen Literaurgesellschaft)
Mecklenburgische Literaurgesellschaft e.V.

Blühender Mandala
Ausländer in Neubrandenburg
Gespräch mit Gerlinde Brauer-Lübs (Leiterin des Soziokulturellen Bildungszentrums Neubrandenburg e.V.) und Thomas Verch (Ausländer- und Behindertenbeauftragter der Stadt)
LAG Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern
Kultur erleben in Neubrandenburg

Rosa-Lila
Lesben und Schwule in Neubrandenburg
Gespräch mit André Sandmann und Mathias Trägner (Initiative Rosa-Lila)
Initiative Rosa-Lila

Konzert in der Kirche
Die Neubrandenburger Philharmonie
Gespräch mit Stefan Malzew (Generalmusikdirektor, Chefdirigent und Operndirektor)
Neubrandenburger Philharmonie


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254