Stadt ohne Mitte

Moderation: Nana Brink |
Live aus dem Tilly-Saal im Salzlandtheater, Steinstraße 20 in Staßfurt.
Livemusik und Spielszenen: Das "Ensemble Theatrum" von Schloss Hohenerxleben und Irina Lackmann

Staßfurt war einmal der Standort des größten Fernsehgerätewerkes der DDR. In der DDR kannte also jeder den Namen der Stadt, auch wenn die Radios und Fernsehgeräte später unter dem anonymeren Kürzel RFT verkauft wurden.

Auch heute noch werden hier bei der Firma TechniSat High-Tech-Geräte der Fernsehtechnik hergestellt. Um die Geschichte der Rundfunktechnik kümmert sich ein rühriger Verein mit einem Museum.

Ein anderer Industriezweig hat das Leben der Stadt noch intensiver und nicht nur positiv beeinflusst: der Kalibergbau mit vielen nachwirkenden Schäden mitten im Stadtgebiet. Hier setzt man Hoffnungen in die Internationale Bauausstellung 2010 mit Plänen zur Neugestaltung der Stadtmitte, die infolge massiver Bergabsenkungen unwiederbringlich verloren ging.

Kulturell Interessierte orientierten sich in Staßfurt schon immer gern nach Bernburg und vor allem Magdeburg. Aber nach und nach entsteht in der Stadt auch ein kulturelles Eigenleben. Das Salzlandtheater hat zwar kein eigenes Ensemble, ist aber als Spielstätte attraktiv. Und im Schloss von Hohenerxleben, einem inzwischen eingemeindeten kleinen Ort im Osten der Stadt, hat sich ein Zentrum der Kleinkunst entwickelt, mit Theater, Musik, bildender Kunst und Gastronomie.

Die Themen und Gäste der Sendung:

Ein Platz für Komisches und Elegisches
Das Salzlandtheater Staßfurt
Gespräch mit Karin Marzahn (Fotografin und Vorsitzende des Fördervereins des Salzlandtheaters und Norbert Viertel (Theaterleiter seit 1. Januar 2010)


An einer Wiege der deutschen Rundfunktechnik
Radios und Fernseher aus Staßfurt
Gespräch mit Hartmut Maßel (Vorsitzender des Vereins
Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.)


Erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Das Schloss Hohenerxleben und die Kunst
Gespräch mit Friedericke von Krosigk (Künstlerische Leiterin des Ensemble Theatrum) und Heinrich-Dieter Funke (Geschäftsführer der Stiftung Schloss Hohenerxleben)


Aufheben der (versunkenen) Mitte
Staßfurts Pläne für das IBA-Jahr 2010
Gespräch mit Wolfgang Kaufmann (Baudezernent)


Im Zeichen der Weltkugel mit Tiger und Löwe
Das Traditionsunternehmen Zirkus Probst
Gespräch mit Rüdiger Probst (Direktor)