"Ständige Vertretung"-Wirt Drautzburg erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bonner und Berliner Gastwirt und Gründer der Kneipe "Ständige Vertretung", Friedel Drautzburg, wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Drautzburg (83) habe sich um "das Zusammenwachsen dessen, was zusammengehört, verdient gemacht", teilte Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) mit. Die "Ständige Vertretung" sei ab 1997 in der neuen Hauptstadt Berlin ein wichtiges Zeichen des gesamtdeutschen Zusammenwachsens gewesen, damals auch ein wichtiger politischer Ort für viele Rheinländer, Berliner und Menschen aus ganz Deutschland. Drautzburg engagierte sich Ende der 60er-Jahre für die SPD und war ein Weggefährte von Günter Grass bei einer Wahlkampftour 1969 für Willy Brandt. Später war er erfolgreicher Gastronom in der Hauptstadt Bonn mit guten Kontakten zum Politbetrieb. Nach dem Mauerfall eröffnete er die "Ständige Vertretung" an der Spree nahe der Friedrichstraße, mit Wänden voller Bilder von Politikern aus dem alten Bonn und jährlichen Karnevalsfeiern.