Stammgast in Braunschweig
Sein Name wirkt wie ein Gütesiegel für all die Orchester, mit denen Kurt Masur zusammenarbeitet. Über 50 Jahre steht er auf der Bühne, sein Lebensweg spiegelt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert. Masurs Drängen haben die Leipziger das Neue Gewandhaus zu verdanken, er hat sich an den friedlichen Montagsdemonstrationen der zusammenstürzenden DDR beteiligt, hat sich für die Bürger engagiert und ist damit auch zum Musiker im politischen Fokus geworden.
In der deutschen Festspielliga spielt das Braunschweig Classix Festival zweifelsohne in der A-Klasse, es ist zum Standbein in Sachen Kultur für Niedersachsen geworden und hat sein Angebot über die Saison erweitert. Auch die laufende Saison prägt der Mix von Nachwuchs und Star, von Klassik und Jazz, gibt es Kaberett und Literatur. Braunschweig ist die Zentrale, die Schaltstelle des Festivals, das dann aber vor allem auch in die Region strahlt und in den vergangenen Jahren einige Spielstätten erobert hat, den Schafstall des Rittergutes Bisdorf oder das Lessingtheater in Wolfenbüttel. In diesem Jahr konnte man den 500.000sten Besucher insgesamt begrüßen, 20 Tausend werden es in der 19. Ausgabe sein. Die Leute kommen aus Braunschweig, aus der Umgebung und reisen auch aus ferneren Gegenden an. Nachwuchsförderung spielt auch in diesem Jahr eine große Rolle, etwa 4 Millionen Euro hat man in die Nachwuchsarbeit investiert. Es werden junge Talente eingeladen, es gibt die "Schoolclassix" und die Schulkonzerte, in denen junge Menschgen selber zu den Instrumenten greifen können oder eben zum Nulltarif an Musik herangeführt werden. Das Festival hat sich neu strukturiert, hat vier ''Kernzeiten" im Jahr, wird somit 46 Konzerte und Veranstaltungen insgesamt bieten.
Wir haben die Ausgaben der letzten Jahre begleitet und hatten damit Kurt Masur mehrmals als "Wahlbraunschweiger" im Programm.
braunschweig classix festival
Stadthalle Braunschweig
Aufzeichnung vom 4.10.2006
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre "Die Hebriden"
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Helen Huang, Klavier
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Kurt Masur
Wir haben die Ausgaben der letzten Jahre begleitet und hatten damit Kurt Masur mehrmals als "Wahlbraunschweiger" im Programm.
braunschweig classix festival
Stadthalle Braunschweig
Aufzeichnung vom 4.10.2006
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre "Die Hebriden"
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Helen Huang, Klavier
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Kurt Masur