Startup-Verband
Der deutsche Startup-Verband betont, es sei wichtig, die Leistung migrantisch geführter Unternehmen hervorzuheben, um negativ geführten gesellschaftlichen Debatten zu begegnen © Getty Images/Stockphoto/Flat Vector
Forschungsleiter: „Migrantische Gründer denken sehr groß“
07:49 Minuten

Der Startup-Verband hat 380 Gründer mit Migrationshintergrund befragt. Ergebnis laut Forschungsleiter Hirschfeld: 95 Prozent sind Akademiker. Zudem wollen 78 Prozent an die Börse oder das Unternehmen verkaufen. Das seien Indikatoren für Wachstum.