Wünsch Dir was!
![Eine Sternschnuppe leuchtet am Nachthimmel Eine Sternschnuppe leuchtet am Nachthimmel](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_e/40/FILE_e40f2a6a13c3f51c541125ba028c9ab1/41664255-dpa-sternschnuppen-jpg-100-1280x720.jpg)
Viele Wünsche wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in den Himmel geschickt. Es war der Höhepunkt des Perseidenstroms - und die Sternschnuppendichte am Höchsten. Wir waren im Havelland an einem der dunkelsten Orte Deutschlands - ideal für Meteoritengucker.
"Ja, aber der Himmel reißt auf … Gutes, großes Wolkenloch über uns …",
freute sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Andre Schäfer im Westhavelländischen Gülpe – und holte doch noch seine Technik raus, um den Meteoriten-Schwarm zu fotografieren. Weil der Ort einer der dunkelsten in ganz Deutschland ist, ist er hier besonders gut zu sehen.
![Reporter Gerhard Richter (l.) mit Sternschnuppen-Fotograf Andre Schäfer im westhavelländischen Gülpe, aufgenommen am 13.8.2015. Reporter Gerhard Richter (l.) mit Sternschnuppen-Fotograf Andre Schäfer im westhavelländischen Gülpe, aufgenommen am 13.8.2015.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_b/ff/FILE_bff8536059f1f59114789c0fccfde4ce/img-0300-guelpe-jpg-100-original.jpg)
Reporter Gerhard Richter (l.) mit Sternschnuppen-Fotograf Andre Schäfer im westhavelländischen Gülpe.© Deutschlandradio / Gerhard Richter
Diese Nacht war der Höhepunkt des Perseidenstroms, da ist die Sternschnuppendichte am Höchsten:
"30 pro Stunde, heute, an dem Maximum."
Zudem war fast Neumond, das heißt ideale Bedingungen für Sternschnuppengucker.
Reporter Gerhard Richter war vor Ort in der Pension "Kreativ-Oase". Die hat sich auf Astronomen eingerichtet – samt abgedunkelten Lampen und einem späten Frühstück für Nachtaktive.