Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll sichtbarer werden

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Schild mit Logo am Eingang der Hauptverwaltung in Berlin Tiergarten
    Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Schild mit Logo am Eingang der Hauptverwaltung in Berlin Tiergarten © imago images / Dirk Sattler /
    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) soll als wichtigste Kulturinstitution Deutschlands im ganzen Land mehr an Bedeutung gewinnen. Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra verwies am Dienstagabend auf die internationale Bedeutung der rund zwei Dutzend SPK-Einrichtungen. "Uns ist es wichtig, dass diese Weltgeltung für uns in Deutschland sichtbarer wird", sagte der CDU-Politiker während des Jahresempfangs der Stiftung. Robra sitzt im Stiftungsrat. Zu der von Bund und Ländern getragenen Stiftung mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören neben Staatsbibliothek und mehreren Instituten auch die Staatlichen Museen wie etwa Neue Nationalgalerie, Pergamonmuseum, Hamburger Bahnhof oder Gemäldegalerie mit 15 Sammlungen und 4,7 Millionen Objekten an 19 Standorten. Bisher gilt die Stiftung als zu behäbig. Deswegen soll sie eine neue Struktur bekommen, mit der die einzelnen Institutionen unter anderem mehr Autonomie erhalten.