Bundestagsentwurf
Verbote führten nicht dazu, dass Antisemitismus verschwinde, so lautet ein Argument von denjenigen, die sich gegen den Entwurf für eine Antisemitismus-Resolution wehren. © picture alliance / dpa / Jens Kalaene
Streit um die Antisemitismus-Resolution in der Kultur
05:00 Minuten

Ampel und Union sollen sich auf einen Entwurf für eine Antisemitismus-Resolution geeinigt haben. Unter anderem soll Kulturförderung eine bestimmten Antisemitismusdefinition zu Grunde gelegt werden. Im Kulturbereich sehen das einige kritisch.