Streit um Erbe von Bauhaus-Künstler Schlemmer geht in nächste Instanz
![Das Gemälde von Oskar Schlemmer zeigt Menschen auf einer blau gehaltenen modernen Treppe Das Gemälde von Oskar Schlemmer zeigt Menschen auf einer blau gehaltenen modernen Treppe](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/f3/FILE_9f3f75c6c9808b0a0ad1a2a0e51af73f/schlemmer-treppe-jpg-100-1920x1080.jpg)
Der jahrelange Rechtsstreit um das Erbe des Stuttgarter Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943) geht in eine weitere Runde. Das Landgericht Stuttgart hatte Mitte Juni verkündet, dass ein Enkel Schlemmers einen Großteil der Werke - rund 1.000 - an eine andere Enkelin zur Versteigerung freigeben müsse. Diese Nachfahrin hatte in dem Nachlassstreit die Herausgabe von etwa 1.600 Einzelstücken verlangt. Der Streitwert wurde mit 38 Millionen Euro beziffert. Beide Enkel nehmen für sich in Anspruch, das Erbe ihres Großvaters bewahren zu wollen. Ein Mediationsverfahren war zuvor gescheitert. Weil die Klägerin Berufung gegen das Urteil des Stuttgarter Landgerichts eingelegt hat, wird das Verfahren nun an das Oberlandesgericht abgegeben. Über den Nachlass von Oskar Schlemmer wird seit mehr als 20 Jahren vor Gericht gestritten. Der gebürtige Stuttgarter gilt als einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er arbeitete nicht nur als Maler und Bildhauer, sondern auch als Bühnengestalter.