Streit um Olympia - Macron unterstützt Sängerin Aya Nakamura

    Die französische Sängerin Aya Nakamura steht mit Mikrofon auf einer Bühne
    Die französisch-malische Musikerin Aya Nakamura gilt als die am meisten gehörte frankophone Sängerin weltweit. © picture alliance / abaca / Reynaud Julien / APS-Medias
    Die französisch-malische Musikerin Aya Nakamura ist eine der am meisten gehörten frankophonen Sängerinnen weltweit. Doch über einen möglichen Auftritt bei den Olympischen Spielen in Paris gibt es Streit. Dabei kam es auch zu rassistischen Beleidigungen. Präsident Emmanuel Macron stellt sich nun hinter die Künstlerin. Er verwies auf den Erfolg von Aya Nakamura und sagte, dass sie für die Eröffnungs- oder Abschlussveranstaltung der Spiele bestimmt geeignet wäre. Auslöser der Diskussion war ein Bericht, wonach Nakamura bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele Chansons der französischen Sängerin Edith Piaf vortragen soll. Offiziell bestätigt ist das bisher nicht. Aber eine rechtsextreme Gruppe sprach von dem angeblichen Versuch, "französische Chansons zu afrikanisieren". Aya Nakamura wurde in Bamako, der Hauptstadt von Mali, geboren und wuchs in einer Pariser Vorstadt auf.