Studie: Kultur spielt für Mehrheit eine große Rolle

Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Damit beschäftigt sich der sogenannte "Relevanzmonitor Kultur 2025" der Liz-Mohn-Stiftung. Dabei gaben 87 Prozent der rund 3.500 Befragten an, Kultur sei eine wichtige Stütze in einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft. 92 Prozent nannten es zutreffend, dass Kultur "wertvolle Gemeinschaftserlebnisse" ermögliche. Kultur bringe Menschen zusammen und baue Brücken, bilanzierte die Namensgeberin und Chefin der Stiftung, Liz Mohn. Trotz vieler Krisen bleibe der Rückhalt für staatliche Kulturförderung hoch. Knapp zwei Drittel der Befragten sehen Kultur als ebenso förderungswürdig an wie andere öffentliche Bereiche, betont die Stiftung, die schon 2023 einen solchen Monitor vorgelegt hatte. Auch bei der Attraktivität eines Wohnortes spielt Kultur eine Rolle: Sechs von zehn Befragten sehen ein vielfältiges Kulturangebot als einen zentralen Faktor für Lebensqualität. In Großstädten bewerten fast neun von zehn Menschen ihr Kulturangebot als gut, in kleineren Gemeinden sagt das hingegen mit fünf von zehn nur die Hälfte.