Der Tag mit Andreas Rödder
Nach der Explosion auf der Krim-Brücke am frühen 8. Oktober 2022 kündigte Russland Vergeltungsmaßnahmen an. Es folgten Raketenangriffe auf Kiew und weitere Städte. © Getty Images / Anadolu Agency / Vera Katkova
Selenskyj setzt auf starke Bilder, Putin auf Eskalation
38:20 Minuten
![Ein Foto zeigt die Explosion auf der Brücke in der Meerenge von Kertsch, die die Krim mit dem Festland verbindet.
Ein Foto zeigt die Explosion auf der Brücke in der Meerenge von Kertsch, die die Krim mit dem Festland verbindet.](https://bilder.deutschlandfunk.de/47/07/97/bc/470797bc-ec56-4989-8e3d-4630536dd7cf/krim-bruecke-anschlag-100-1920x1080.jpg)
Die Ukraine gewinne die Sympathie der Weltöffentlichkeit durch starke Bilder, Russland drohe dagegen erfolgreich mit Eskalation, beobachtet der Historiker Andreas Rödder. Weitere Themen: Gaspreisbremse, Wahl in Niedersachsen, kritische Infrastruktur.