Studio Babelsberg bekommt nach Verlustjahr neuen Chef

    Eine Filmklappe, fotografiert am 03.06.2015 vor dem Eingang der Filmstudios in Potsdam Babelsberg. Die amerikanische Fernsehserie "Homeland" bekommt für die jetzt begonnenen Dreharbeiten in Berlin und Brandenburg eine Million Euro öffentliche Förderung.
    Eine Filmklappe, fotografiert vor dem Eingang der Filmstudios in Potsdam Babelsberg © picture-alliance / dpa / Ralf Hirschberger
    Das Filmstudio Babelsberg in Potsdam gilt als Wiege des deutschen Films. Es ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze: Der Medienmanager Jörg Bachmaier wird zum November neuer Vorstandschef. Das teilte die Studio Babelsberg AG mit. Bachmaier tritt die Nachfolge von Andy Weltman an. Der neue Chef bringt Führungserfahrung aus bekannten Untrenehme der Film- und Fernsehbranche mit, darunter Warner Bros, der BBC und das ZDF. Das Studio Babelsberg steht vor großen Herausforderungen. Durch den monatelangen Streik von Drehbuchautoren und Schauspielern in den USA schrieb das Studio im letzten Jahr gut 3 Millionen Euro Verluste. Mit Bachmanns Ernennung soll die Studio Bablesberg AG an alte Erfolge anknüpfen. Die Filmschmiede ist nach eigenen Angaben das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt. In Babelsberg entstanden im 20. Jahrhundert Filmklassiker wie "Metropolis", "Der blaue Engel" und "Die Feuerzangenbowle". Später wurden hier international erfolgreiche Spielfilme wie "Die Bourne Verschwörung" oder die Serie "Babylon Berlin" produziert.