SWR reagiert auf umstrittenen Auftritt von Lisa Fitz

Der Südwestrundfunk hat heute Stellung zu einem umstrittenen Auftritt von Lisa Fitz in seinem Programm genommen. In einer Folge der SWR-Kabarettshow "Spätschicht" hatte sie die Regierenden in der Corona-Pandemie als "Panikmacher" betitelt und von EU-weit 5.000 Corona-Impftoten gesprochen. Offiziell gibt es keine Angaben darüber, ob oder wie viele Menschen durch eine Impfung gestorben sind. Der SWR teilte heute mit: "In der Abwägung von einem möglichen und erwartbaren Vorwurf der Zensur (wenn die Redaktion den vorgelegten Text ablehnt) versus Meinungsfreiheit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat sich die Redaktion bewusst dazu entschieden, diesen Text zu senden, um die Pluralität der vorkommenden Meinungen in der 'Spätschicht' zu beweisen." Die Zahl von 5.000 Impftoten sei "aller Wahrscheinlichkeit nach nicht belastbar", so der Südwestrundfunk weiter. Der Sender 3sat hatte sich dazu entschlossen, die "Spätschicht"-Folge mit Lisa Fitz nicht zu senden.