Tanzen verboten!

Vielleicht eine Überraschung: In Deutschland darf nicht immer und nicht überall getanzt werden! Es gibt die so genannten "stillen Tage" und ob an diesen ein Tanzverbot herrscht, das bestimmen die Bundesländer. Bayern hat das strengste Feiertagsgesetz - Freunden der exzessiven Feierkultur ein Dorn im Auge – auch, weil es nicht ganz logisch ist: Denn auch wenn Heiligabend stille Füße angesagt sind: Am 25.12., um 00:01 Uhr, kann die Party ganz legal doch losgehen.
Weitere Themen:

Jerk! Tanzen wie ein Trottel
Jerkin oder Jerk – so nannten ein paar Hip-Hop-Musiker aus Los Angeles den von ihnen erfundenen Tanzstil. Dank eines übers Internet verbreiteten Videos kennen mittlerweile zehntausende das "Jerken". Aber kennen heißt ja nicht gleich Können!

Der Tanzinator
Männer sind feige. Zumindest wenn es um das eine geht: das Tanzen. Wann zum Beispiel kommt es schon vor, dass ein Mann als erster eine leere Tanzfläche betritt, um die Party in Schwung zu bringen? Aber wie so oft: Ausnahmen bestätigen die Regel. Der 27-jährige Berliner Björn ist eine Ausnahme, er arbeitet als professioneller Tänzer. Und erfüllt ganz andere Klischees.

Darf ich bitten?
Wie, bitte schön, lernt man eigentlich Tanzen im 21. Jahrhundert? Übers Internet? Natürlich nicht: Nach wie vor gibt es dafür Tanzschulen. Oder geht da gar keiner mehr hin? Ein Besuch in der Berliner Tanzschule "Traumtänzer".