Tartu stellt Programm als Europäische Kulturhauptstadt 2024 vor
![Der Schriftzug "#Tartu2024" ist in Großbuchstaben auf dem gepflasterten Rathausplatz von Tartu aufgestellt. Im Hintergrund sieht man das historische Rathaus Der Schriftzug "#Tartu2024" ist in Großbuchstaben auf dem gepflasterten Rathausplatz von Tartu aufgestellt. Im Hintergrund sieht man das historische Rathaus](https://bilder.deutschlandfunk.de/d0/7f/26/70/d07f2670-051c-4b08-bc7f-65d4cbc1c3a8/tartu-estland-kulturhauptstadt-2024-100-1920x1080.jpg)
Estlands zweitgrößte Stadt Tartu hat 100 Tage vor der offiziellen Eröffnung das Programm als Europäische Kulturhauptstadt 2024 vorgestellt. Unter dem Motto "Arts of survival" ("Die Kunst des Überlebens") sind rund 350 Projekte mit mehr als 1000 Veranstaltungen geplant, sagte Programmdirektorin Torp. Zu den Höhepunkten zählten das Massenküssen-Event "Kissing Tartu", das Sauna-Debattenfestival "Naked Truth" oder ein Theaterstück über den riesigen Geldwäsche-Skandal um die Danske Bank in Estland. Tartu-2024-Direktor Leis hofft auf neue Impulse und Selbstbewusstsein für die Region und die Stadt, die als geistiges Zentrum des Baltenstaats im Nordosten Europas gilt. Mit Tartu ist zum zweiten Mal eine estnische Stadt Kulturhauptstadt Europas - diesmal zusammen mit Bodø in Norwegen und der österreichischen Region Salzkammergut. 2011 trug die Hauptstadt Tallinn den seit 1985 jeweils für ein Jahr vergebenen Titel.