Teile des antiken Caligula-Schatzes in Nemi-See bei Rom entdeckt

Nahe Rom sind vermutlich Teile des Schatzes der versunkenen Caligula-Schiffe aufgetaucht. Wie die italienische Tageszeitung "La Repubblica" berichtet, sei vom Grund des Nemi-Sees, wo in der Antike die beiden schwimmenden Tempel- und Palastanlagen verschwanden, der Kopf einer Statue geborgen worden. Der Fund, den der örtliche Zivilschutz bei Reinigungsarbeiten am Seebecken gemacht hat, werde nun von Fachleuten geprüft. Die jeweils rund 70 Meter langen Schiffe aus der Zeit Kaiser Caligulas sanken auf dem etwa 30 Kilometer südöstlich von Rom gelegenen Nemi-See. Nachdem erste Bergungsversuche im 15. und 16. Jahrhundert gescheitert waren, wurden die Schiffe ab 1928 freigelegt, an Land geholt und in einem Museum ausgestellt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie bei einem Feuer jedoch vollständig zerstört.