Fidele Studienjahre
29:29 Minuten
![Auf einer Briefmarke zum Gedenken an den Komponisten Georg Philipp Telemann von 1981 ist sein Porträt auf Noten zu sehen. Auf einer Briefmarke zum Gedenken an den Komponisten Georg Philipp Telemann von 1981 ist sein Porträt auf Noten zu sehen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_a/e0/FILE_ae08457d2bd8c35167ddb1a41ac9cfea/imago0051094905h-jpg-100-1280x720.jpg)
Im Oktober 1701 immatrikulierte sich Georg Philipp Telemann als Jura-Student an der Universität Leipzig. Vorlesungen hat er aber wohl kaum besucht. Anderes ruft: die Musik! Telemann wurde der vermutlich erfolgreichste Leipziger Studienabbrecher seiner Zeit.
Jura interessierte ihn wenig, dafür umso mehr die Musik. Statt sich in die Vorlesungen zu vertiefen, komponierte Telemann lieber Kantaten für die Hauptkirchen. Schließlich übernahm er die Leitung der Oper und wurde schließlich Musikdirektor an der Neukirche.
Sein Studium verlief also alles andere als geplant - doch das extrem erfolgreich. Er sollte einer der bekanntesten Komponisten Europas werden.