Tierrechtler zeigen Museum wegen toter Fliegen an

    Eine tote Stubenfliege liegt auf dem Rücken.
    Der Tierschutz schützt auch Fliegen: Das Kunstrmuseum Wolfsburg muss eine Installationn von Damine Hirst abbauen © imago / Panthermedia / Hans-Jürgen Jand
    Das Kunstmuseum Wolfsburg baut nach Kritik eine Installation ab, in der Fliegen sterben. Nach einer Anzeige der Tierrechtsorganisation Peta sprach das Veterinäramt der Stadt dem Museum eine mündliche Verwarnung aus. Zu diesem Zeitpunkt war das Werk von Star-Künstler Damien Hirst bereits wieder abgebaut. In der Ausstellung "Macht!Licht" wollte er dem Museum zufolge auf das Sterben von Insekten durch öffentliches Licht aufmerksam machen. Tiere zu töten habe nichts mit Kunst zu tun, argumentierte die Tierschutzorganisation Peta, es zeige lediglich die Überheblichkeit von Menschen, die für ihre eigenen Interessen buchstäblich über Leichen gingen. Das Museum teilte mit, es wolle so bald wie möglich mit dem Künstler klären, ob die Installation auch mit künstlichen Fliegen präsentiert werden dürfe. Andernfalls solle sie nicht wieder ausgestellt werden.