Ausstellung über indisches Architekturbüro in Frankfurt

Es ist kein klassisches Architekturbüro: das "Studio Mumbai". Der indische Architekt Bijoy Jain ist aus London nach Indien zurückgekehrt und hat dort ein Büro aufgebaut, wo Architekten mit traditionellen Steinmetzen, Maurern und Blechschmieden arbeiten.
"Studio Mumbai" – das ist der Name eines Architekturbüros, das eigentlich gar kein klassisches Architekturbüro mehr ist. Nach vielen Jahren in London ist der indische Architekt Bijoy Jain Mitte der 90er-Jahre nach Indien zurückgekehrt. 2005 hat er "Studio Mumbai" gegründet – mit dem Konzept, seine Projekte gemeinsam mit traditionellen, indischen Handwerkern zu entwickeln. Wenige planende Architekten kooperieren dort mit vielen Steinmetzen und Maurern, mit Zimmerleuten, Möbelschreinern und Blechschmieden. Gemeinsam suchen sie nach der Verbindung von Tradition und Moderne.
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main präsentiert diesen neuen Ansatz des Bauens jetzt in der Ausstellung "Between the Sun and the Moon - Studio Mumbai. Die Wiederentdeckung des indischen Handwerks", kuratiert von dem Architekten Yorck Förster. Wir sprachen in "Fazit" mit dem Kurator.