Trauerumflort
Mit einem spätromantischen Konzertprogramm warten Arabella Steinbacher (Violine), Daniel Müller-Schott (Violoncello), Stefan Blunier (Dirigent) und das Beethoven Orchester Bonn am 29. Januar 2010 um 20 Uhr in der Beethovenhalle Bonn auf.
Die Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 von Johannes Brahms und die Sinfonie Nr. 4 C-Dur des österreichischen Komponisten Franz Schmidt zeichnen für die Namensgebung des Mottos "Trauerumflort" verantwortlich – bezeichnete Franz Schmidt seine 4. Sinfonie doch als Requiem für seine überraschend verstorbene Tochter. Franz Schmidt gehört nach wie vor zu den großen Unbekannten der deutsch-österreichischen Spätromantik. Wäre das Vorspiel zur Oper "Notre Dame" kein Schallplattenhit geworden – sein Name wäre noch unbekannter.
Im fünften Freitagskonzert verbindet Stefan Blunier eines der sinfonischen Hauptwerke von Franz Schmidt - seine Vierte - mit zwei großen Werken von Johannes Brahms. Das Doppelkonzert für Violine und Violoncello wird mit Arabella Steinbacher und Daniel Müller-Schott von zwei der herausragendsten Solisten unserer Zeit interpretiert.
Die von allen Seiten mit Lob bedachten beiden jungen deutschen Künstler - vor 10 Jahren als Shootingstars der Klassik-Szene bezeichnet - konzertieren mittlerweile weltweit und gehören zu den musikalisch erstklassigen Interpreten auf ihren Instrumenten.
Am Pult lassen sich das Beethoven Orchester Bonn und die beiden Solisten vom Bonner Generalmusikdirektor Stefan Blunier leiten.
www.beethoven-orchester.de
Live aus der Beethovenhalle in Bonn
Johannes Brahms
Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Franz Schmidt
Sinfonie Nr. 4 C-Dur
Arabella Steinbacher, Violine
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Beethoven Orchester Bonn
Leitung: Stefan Blunier
Im fünften Freitagskonzert verbindet Stefan Blunier eines der sinfonischen Hauptwerke von Franz Schmidt - seine Vierte - mit zwei großen Werken von Johannes Brahms. Das Doppelkonzert für Violine und Violoncello wird mit Arabella Steinbacher und Daniel Müller-Schott von zwei der herausragendsten Solisten unserer Zeit interpretiert.
Die von allen Seiten mit Lob bedachten beiden jungen deutschen Künstler - vor 10 Jahren als Shootingstars der Klassik-Szene bezeichnet - konzertieren mittlerweile weltweit und gehören zu den musikalisch erstklassigen Interpreten auf ihren Instrumenten.
Am Pult lassen sich das Beethoven Orchester Bonn und die beiden Solisten vom Bonner Generalmusikdirektor Stefan Blunier leiten.
www.beethoven-orchester.de
Live aus der Beethovenhalle in Bonn
Johannes Brahms
Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Franz Schmidt
Sinfonie Nr. 4 C-Dur
Arabella Steinbacher, Violine
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Beethoven Orchester Bonn
Leitung: Stefan Blunier