Trickfilm in der BRD

Werbefilmer mit NS-Vergangenheit

11:16 Minuten
Ein Mann mit runder Brille und weißem Hemd formt eine Figur für einen Trickfilm. Es ist eine schwarweiß-Aufnahme.
Hermann Diehl und seine Brüder weckten in Trickfilmen ihre Puppen zum Leben: Ihr Film "Ehezwist" (1955) ist auch in der Reihe "Trickreiches Wirtschaftswunder" im Zeughauskino in Berlin des Deutschen Historischen Museums zu sehen. © picture alliance / VisualEyze / United Archives / A. Schulze
Goergen, Jeanpaul |
Audio herunterladen
An Disney reichten sie zwar nicht heran, aber auch in der BRD entstanden in den 1950er Jahren Trickfilme mit künstlerischem Anspruch. Die Filmemacher produzierten vor allem Werbe- und Bildungsfilme - und waren teils schon währende der Nazizeit aktiv.
Mehr über Animationsfilme