Tschechien: Saazer Hopfenlandschaft wird Unesco-Welterbe

    Hopfen mit reifen Zapfen.
    Zum Bierbrauen ist Hopfen entscheidend. © imago images / CHROMORANGE /
    Das Unesco-Weltkulturerbe hat wieder einen Neuzugang bekommen: Die Saazer Hopfenlandschaft in Tschechien ist in die Liste aufgenommen worden. Der Anbau und die Verarbeitung der Kulturpflanze prägten die Stadt Zatec - auf Deutsch Saaz - und ihre Umgebung seit Jahrhunderten, teilte das Kulturministerium in Prag mit.Der Saazer Hopfen verleiht dem klassischen tschechischen Pils seine bitter-herbe Geschmacksnote. Die Entscheidung für die Hopfenlandschaft fiel bei der laufenden Welterbe-Sitzung im saudi-arabischen Riad. Zuvor waren die persischen Karawansereien im Iran mit ihren mehr als 50 historischen Herbergen und die jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt - wie die Alte Synagoge, die Mikwe und ein Wohnhaus - in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen worden.