Tücken des Kapitalismus

Kaufen, kaufen, kaufen - kann das die Lösung sein?

Ein Mann schiebt einen vollgepackten Einkaufswagen.
"Wir konsumieren längst, um das System zu stabilisieren", sagt die Journalistin Ulrike Herrmann. © picture alliance / dpa / Patrick Seeger
Von Mirjam Kid |
Der Kapitalismus benötigt Wachstum. Ohne stetig steigende Nachfrage geht das System zugrunde. Doch wie könnte eine Post-Wachstumsgesellschaft aussehen? Die Wissenschaft stochert noch im Nebel.
Wachstum, Wachstum, Wachstum – schlage ich morgens die Zeitung auf oder höre die Nachrichten, dann das ist das der tägliche Dreiklang. Wenn es steigt, flohlocken wir, und wenn die Raten mal niedriger ausfallen als erwartet, dann fürchten wir es. Und manchmal wird es dann richtig absurd:
"Deutschlandfunk, Informationen am Morgen. 8 Uhr 35 und sie ahnen es, da schauen wir auch heute wieder auf die Wirtschaft. Die japanische Wirtschaft wächst kaum noch!"
Da ist er, der Horror. Kein Wachstum! Aber, kein Problem, es gibt ja Lösungsvorschläge ...
"Derzeit wird sogar ernsthaft darüber spekuliert, halbwegs ernsthaft, ob der japanische Regierungschef vielleicht das machen sollte, was Milton Friedman, der Ökonom, mal Ende der 60er-Jahre vorgeschlagen hat: Helikoptergeld abwerfen. Damit ist gemeint – grob vereinfacht – man könnte einfach mal 1000 Dollarscheine abwerfen, damit die Leute sich endlich mal wieder was Schönes kaufen können."
"Ist das so, muss das so sein, ist das so, muss das so sein, sag mal, ist das soo?!"
Eine Frage, die ich mir auch immer öfter stelle. Warum dieser ganze Buhai um mehr Wirtschaftswachstum, wenn doch mittlerweile eigentlich jeder weiß, dass wir weniger verbrauchen müssen. Und das es ein grünes Wachstum geben kann.
Green-Growth, das heißt, dass unserer Wirtschaft weiter wachsen kann und wir nichtsdestotrotz Ressourcen sparen, diese Hoffnung hat sich für die meisten Experten ohnehin erledigt – Stichwort: Rebound-Effekt.

Weniger verbrauchen? Das löst nicht das Problem

Nur: Auch wenn wir es mal schaffen würden weniger zu verbrauchen, dann wäre das nicht die Lösung, sondern tatsächlich das nächste Problem, sagt die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. In ihren letzten beiden Büchern hat sie sich mit dem Kapitalismus und seinen historischen Ursprüngen befasst:
"Der Kapitalismus ist dummerweise ein System, das nicht nur Wachstum erzeugt, sondern auch Wachstum benötigt."
Sie erläutert das am Beispiel einer Studie des Umweltbundesamtes. Laut dieser besitzt jeder von uns im Durchschnitt 10.000 Sachen, nur 5000 davon benutzen wir.
"Jetzt stelle man sich mal vor, die Leute würden nur noch die Hälfte kaufen. Das würde bedeuten, dass die Hälfte aller Fabriken leerstehen würde, das würde bedeuten, dass die Hälfte aller Arbeiter arbeitslos wären, das würde bedeuten, dass auch die anderen ziemlich schnell arbeitslos wären, weil ja die, die arbeitslos sind, kein Geld mehr haben um zu konsumieren. Das heißt, in dem Moment wo man anfängt, den Konsum zu begrenzen, hat man eine Nachfragelücke, die dazu führt, dass sich die Wirtschaft im freien Fall befindet – das darf man sich nicht friedlich vorstellen, das ist ein chaotischer Prozess."
Mit anderen Worten: Ohne stetig steigende Nachfrage geht das System den Bach runter. Nur sparen funktioniert deswegen nicht – sagt Herrmann.
"Natürlich könnte man sofort sagen: Ach dann verbrauchen wir nur noch die Hälfte, weg mit dem Plunder, halb so viel ist auch schön. Aber das Problem ist eben, wir konsumieren ja gar nicht, weil wir das brauchen, sondern wir konsumieren längst, um das System zu stabilisieren."
Ein Dilemma. Eine grundlegende Transformation muss zwar her – nur wie, ohne direkt alles gegen die Wand zu fahren? Ich recherchiere, schaue wer in Deutschland auch zu alternativen Wirtschaftstheorien forscht und finde: Niko Paech, Post-Wachstumsökonom an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
"Wir brauchen Subkulturen. Das heißt, wir brauchen kleinere Gruppen, die dezentral wie ein Stachel im Fleisch – man könnte sie auch als Suffizienzpioniere bezeichnen – einfach etwas anderes vorleben und das mit Fröhlichkeit machen und das auch als eine Form der Selbstdarstellung inszenieren."
Der Einzelne oder ein Pionier-Kollektiv sollen richten, wo es großangelegte Strukturveränderungen braucht. Umzug auf den Selbstversorger-Hof, ein bisschen recyceln, Problem gelöst. Ich bin skeptisch.

Ohne Nachfrage bricht alles zusammen

"Der Mainstream hat ja letztlich die Idee, wenn ich den Einzelnen angucke, dann weiß ich auch wie das Gesamtsystem funktioniert. Genau diesen gleichen Fehler, nur anders, machen jetzt auch viele von denen, die in die Post-Wachstumsgesellschaft überwechseln wollen. (…) Das Gesamtsystem verhält sich völlig anders als unten der Einzelne. Unten beim Einzelnen ist es ja schlau, richtig, wenn man sagt 'Ich schränke meinen Konsum ein und schone die Umwelt'. Aber für das Gesamtsystem ist das die Katastrophe, weil dann eben die Nachfrage fehlt und alles zusammenbricht."
Grundlegend sei die Vision von einer Post-Wachstumsgesellschaft richtig, so Herrmann. Aber wie kommt man dort hin? Eine Theorie, ein gutes Modell, für den Übergang, um aus dem Wachstum auszusteigen, gäbe es bislang eben nicht. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt:
"Was man schon sagen muss ist, dass es junge Ökonomen gibt, die das Problem genau richtig sehen und die jetzt mit der Forschung anfangen."
Immerhin. Es bleibt zu hoffen, dass es bald und schnell mehr werden - ob nun Wirtschaftswissenschaftler oder Politiker -, die sich, mit Blick auf unser Wirtschaftssystem, der entscheidenden Frage stellen:
"Ist das so, muss das so sein, ist das so, muss das so sein, sag mal, ist das soo?!"