Kommunikation im Ukraine-Krieg

Wie sich Moskau und Kiew inszenieren

07:33 Minuten
Collage aus zwei Bildern nebeneinandergestellt. Links Wladimir Putin im opulenten Sessel auf einem Foto vom 1.3.2022 im Kreml. Rechts gegenübergestellt ein Screenshot aus einer Videobotschaft von Wolodimir Selenski.
Fernsehansprache in Russland, Instagram-Videos in der Ukraine - dieser Krieg wird auch in den Medien ausgefochten. Die Kontrahenten bedienen sich dabei sehr unterschiedlicher Strategien. © imago / Aleksey Nikolskyi, Screenshot Instagram / zelenskiy_official
Jasper Steinlein im Gespräch mit Julius Stucke · 28.02.2022
Audio herunterladen
Während der Ex-Geheimdienstler Putin sich altmodisch im Fernsehen präsentiert, postet der ehemalige Schauspieler Selenskyj Videos auf Instagram. Beides seien gelenkte Inszenierungen, betont der Ukraine- und Russland-Experte Jasper Steinlein.
Kriege sind immer auch Kämpfe um Deutungshoheit. Im aktuellen Krieg zwischen Russland und der Ukraine fallen die verschiedenen Arten der Kriegskommunikation besonders auf.
Für Ukraine- und Russland-Experte Jasper Steinlein ist klar, dass sowohl der russische Staatschef Wladimir Putin als auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj "staatliche gelenkte Kommunikation" betreiben. Diese müssten wir als Selbstinszenierung "analytisch auffassen und mit Vorsicht genießen".

Zwei Generationen der Kriegskommunikation

Für Steinlein wirken Putins Fernsehansprachen eher wie eine Referenz auf eine vergangene Zeit. Putin kommuniziere: Mein System funktioniert über Kontrolle, alles ist zentral gesteuert, nichts wird dem Zufall überlassen. Putin inszeniere sich "fast schon wie Generalissimus, sehr imperial, sehr anordnend".
Dieser Kommunikationsstil wirke für manche jungen Menschen wie aus der Zeit gefallen. Im Kontrast dazu inszeniere sich Selenskyj als zugänglicher und moderner Staatschef.

Die neuesten Entwicklungen im Ukrainekonflikt können Sie in unserem Newsblog verfolgen.

Auch Selenskyj kommt nicht ohne Pathos aus

Selenskyj wolle mit einfacher Sprache und ruhiger Stimme zeigen, dass er einen anderen Stil als Putin präge.

Man darf nicht vergessen: Selenskyj ist ein moderner Medienprofi. Er kam schon mit einer Wahlkampagne ins Amt, weil er sich inszenieren konnte und den Ukrainerinnen und Ukrainern eine Projektionsfläche bietet.

Russland- und Ukraine-Experte Jasper Steinlein

Selenskyj kommt aber auch nicht ohne Pathos aus. Auf seinem Instagram-Kanal gibt es offizelle Ansprachen am Pult, aber auch Videos, wie er sich draußen im Regierungsviertel filmt, gemeinsam mit anderen hohen Politikern. Er zählt auf, wer vor Ort ist, und zeigt so, dass die ukrainische Regierung zusammenstehe und nicht aufgebe:

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

Putins Abschottung in der Corona-Pandemie

Putins staatstragende Ansprachen im Anzug wirken dagegen eher wie Verkündungen. Ihm gehe es auch darum, was im Geschichtsbuch besonders eindrucksvoll wirke. In der Analyse der Kommunikationsstile dürften wir auch die Vorgeschichte nicht vergessen, betont Steinlein.
Putin hatte sich während der Corona-Pandemie, so sei berichtet worden, fast zwei Jahre in einem Bunker eingeschlossen aus Angst vor einer Ansteckung. Berater hätten zunächst in Quarantäne gemusst, um mit ihm direkten Kontakt zu haben.

In unserem Programm sprachen wir außerdem mit der Publizistin Elisabeth Niejahr über die verschiedenen Kommunikationsstile der Kriegsgegner. Unser Gespräch mit ihr können Sie hier hören .

Den Kontrast zu diesem abgeschotteten Kommunikationsstil wolle Selenkyj unterstreichen, so Steinlein.
(maw)
Mehr zum Thema