Twitter-Apps von Drittanbietern funktionieren nicht mehr

    Das Twitter-Logo auf einem Handy-Display.
    Twitter versucht dem Schwund an Werbekunden nach der Übernahme von Elon Musk entgegenzutreten. © imago-images/ Panthermedia / oasisamuel
    Zahlreiche Twitter-Apps von Drittanbietern wie etwa Tweetbot funktionieren nicht mehr. Die Software kann seit Freitag keine Verbindung mehr zu Twitter herstellen. Kunden solcher Apps müssen damit auf die offizielle Twitter-App oder die Web-Version zugreifen. Bisher blieb offen, ob es sich um eine Störung handelte oder der Zugang von Twitter mit Absicht gekappt wurde. Die Entwickler der Apps Tweetbot und Twitterrific schrieben ihren Nutzern, dass sie von Twitter keine Antwort auf ihre Nachfragen bekämen. Gestern berichtete das Wall Street Journal, dass Twitter kostenlose Anzeigen anbieten will, um mehr Unternehmen anzulocken. Von Twitter war zunächst keine Stellungnahme zu dem Bericht zu erhalten. Seit der Übernahme durch Tesla-Chef Elon Musk Ende Oktober laufen Twitter die Werbekunden weg. In den Drittanbieter-Apps wie Tweetbot gibt es keine Werbung. Somit verdient Twitter nichts, wenn Nutzer auf solche Dienste zugreifen.