Der Kampf mit der Ehre
Im Einwanderungsland Deutschland treffen verschiedene "Ehrkulturen" aufeinander, mal friedlich, mal weniger. Ehre, was heißt das eigentlich? Eine Spurensuche über zwei Jahrhunderte.
"Auch Deutschland hat seine Ehre, es geht hier darum, dass ein ganzes Land in die Nähe von Nazimethoden gerückt wird, und das geht nicht."
Kanzleramtsminister Peter Altmaier ist sauer. Im März 2017 haben die Auseinandersetzungen mit der Türkei einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Aber was war das denn? Warum der tiefe Griff in die rhetorische Mottenkiste? Um Präsident Erdogan "auf Augenhöhe" zu begegnen, der gern seine und die nationale türkische Ehre wie ein Schild vor sich her trägt, aber dabei andere beleidigt? Oder um an Befindlichkeiten im deutschen Wahlvolk anzuknüpfen?
"Den Begriff Ehre im heutigen Diskurs würde man ungern benutzen, aber dafür gibt es noch keinen guten anderen Begriff."
Es geht um eine Mischung aus Selbstachtung und Achtung durch andere, sagt der Historiker und Professor Winfried Speitkamp.
"Mit der Ehre kann man in dieser Grauzone von Recht, Öffentlichkeit, Gesellschaft, Politik sehr gut agieren, das zeigt, dass wir alle noch mit dieser Ehre zu kämpfen haben."
Vor 150 Jahren war das mit dem "Kämpfen" noch sehr real.
"Die Erde dampfte. Die Baumkronen, deren Blätter im Morgenwind flüsterten, hoben sich wie gestochen von dem fahlen Licht ab. Lassalle vernahm das ferne Schnauben der Pferde und das gelegentliche Knacken eines toten Zweiges unter dem Stiefel. Und in diesem Moment sprang ihn die Angst an, die er bisher so sorgfältig vor sich selbst verborgen hatte. Was hatte er hier zu suchen, ein gebildeter Mensch, mit gewaltigen politischen Aufgaben, die es zu erfüllen galt, hier im Wald, drauf und dran, einer Kugel als Zielscheibe zu dienen. ‚Achtung die Herren, zehn Schritte, eins, zwei, drei…‘ Schuss. Ein wilder Schmerz durchzuckte ihn von der Leiste bis zur Schläfe. Er drückte blindlings ab, tat zwei Schritte nach links und brach zusammen."
Eine Szene aus Stefan Heyms Roman "Lassalle". Der Arbeiterführer starb drei Tage nach dem Duell, am 31. August 1864, mit 39 Jahren. Und worum war es gegangen: um eine Frau, selbstverständlich. Das 19. Jahrhundert war eine Hoch-Zeit der ritualisierten Zweikämpfe zur "Wiederherstellung einer verletzten Ehre". Duellieren durfte sich nur, wer durch das Recht zum Waffentragen als satisfaktionsfähig galt, also Adlige, Offiziere und Studenten. Das entspricht dem eigentlich dem Ehrbegriff der feudalen Gesellschaft:
"In der ständischen Gesellschaft hat jeder Stand seine Ehre, wenn man Handwerker ist, hat man Handwerker-Ehre, wenn man Adliger ist adlige Ehre, Bauern bäuerliche Ehre, oder es gibt die Ehrlosen, die gar keine Ehre haben oder nur eine Räuber-Ehre und Ähnliches mehr, in der Frühneuzeit, im Rahmen der ständischen Ehre, hat Ehre dazu gedient, Gesellschaft zu stabilisieren",
erklärt Historiker Speitkamp.
Im Zuge von Aufklärung und Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft erscheint diese stabilisierende Funktion mehr und mehr als Korsett.
"Das Neue, das Moderne ist gewissermaßen die Individualisierung, jeder hat einen Anspruch auf Ehre, durch Leistung kann man die nicht grundsätzlich mehren, man will gewissermaßen eine naturrechtliche Ehre behaupten."
Bei vielen der Duelle ging es um Frauen
Der preußische Major von Tellheim leidet. Unehrenhaft aus dem Militär entlassen und zudem völlig pleite, meint er, das reiche Edelfräulein Minna von Barnhelm nun nicht mehr heiraten zu können. Wortreich versucht er der Verlobten seine "Unwürdigkeit" und damit die Unmöglichkeit ihrer Liebe zu erklären. Unwirsch unterbricht das aufgeklärte Fräulein ihn schließlich: "Die Ehre – ist die Ehre".
Die Entlarvung des Pathos – darum geht es Gotthold Ephraim Lessing in seinem Lustspiel. Doch im 19. Jahrhundert zelebrieren die Bürger einen Standesbegriff von Ehre, um sich gegen Arbeiter abzugrenzen. Der Geschichtswissenschaftler Winfried Speitkamp, der das Buch "Eine Geschichte der Ehre" geschrieben hat:
"Die Bürger verstricken sich immer tiefer in diese Ehrkonflikte, und es wird aus einer Verteidigungsstrategie gegen die aufstrebenden Schichten und gegen den Adel dann eine selbstzerstörerische Strategie, weil sich die Bürger gegenseitig dann im Duell sozusagen bekriegen."
Bei vielen dieser Duelle ging es um Frauen, deren Ehre untrennbar mit der des Mannes verknüpft wurde. Die Historikerin Ute Frevert, Professorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin:
"Es gibt eine spezifische Ehre der Frauen, die darin besteht, dass sie ihre Sexualität im Zaum halten müssen. Auch Männer haben als Geschlecht eine Ehre. Und das ist dann natürlich jetzt nicht die sexuelle Integrität, sondern das ist – was weiß ich – der Mut, die Standfestigkeit, der Charakter, und dass der Mann klassischerweise natürlich dafür verantwortlich ist, dass seine Frau oder seine Tochter sich an die Regeln hält. Und wenn sie sich nicht an die Regeln hält, dann wird das unmittelbar seiner mangelnden Schutz- oder auch Kontrollfähigkeit zugeschrieben und tangiert von daher dann auch seine Ehre."
Der einzige Weg zur Genugtuung?
"Die Ehre – was man nicht alles so nennt", sagt Theodor Fontane, vehementer Kritiker des neuständigen Denkens.
Die Budgetdebatte im preußischen Landtag verläuft hitzig wie schon lange nicht mehr an diesem 2. Juni 1865. Besonders Virchow und Bismarck, einander seit langem in tiefer Abneigung verbunden, liefern sich Wortgefechte. Schließlich bezichtigt Virchow den preußischen Ministerpräsidenten indirekt der Lüge. Dieser fordert den Professor daraufhin zum Duell:
"Es ist dies, da wir Sie nicht verklagen können, der einzige Weg, auf dem wir uns Genugtuung verschaffen können."
Eine Breitseite Bismarcks gegen den Parlamentarismus, weshalb ihm der Reformer die Satisfaktion auch verweigert. Der Historiker und Autor einer Virchow-Biographie, Professor Constantin Goschler:
"Diese Duellforderung bedeutete natürlich, dass diese Auseinandersetzung in den Kategorien eines adligen Wertesystems ausgetragen werden würde und gleichzeitig die parlamentarische Form des Streites verlassen werden würde. Aber darum ging es eben Virchow, dass eine parlamentarische Streitkultur entstehen würde, in der eben Auseinandersetzungen ausgetragen werden müssten."
Angeblich sollen die Anhänger Bismarcks, ob dessen fraglicher Schießqualitäten, ganz froh über die Ablehnung gewesen sein. Insgesamt werden persönliche Ehrenhändel und -konflikte weniger, dafür kommt nun eine politische Dimension dazu, sagt Ute Frevert.
"18. Jahrhundert, Friedrich II. hat natürlich als Herrscher eine Ehre, die er zu verteidigen hat. Diese Ehre geht dann zunehmend auf den Staat über, und diese staatliche Ehre wird im Verlauf des 19. Jahrhunderts und dann sehr stark zu seinem Ende hin und auch im 20. Jahrhundert dann von den Bürgern gewissermaßen okkupiert oder sich angeeignet. Das heißt, in dem Moment, in dem die Nation als eine Veranstaltung aller Bürger dasteht, wird diese nationale Ehre zu einer Ehre, die jeder Bürger, jede Bürgerin für sich selber reklamieren kann. Und dadurch kriegt die eine Wucht, ohne die so etwas wie der erste Weltkrieg gar nicht zu verstehen ist."
Ehre hieß Leistung für die Volksgemeinschaft erbringen
Die Nazis bauten darauf auf:
"Diese abermalige große Heerschau der neuen deutschen Bewegung trägt den stolzen Namen: ‚Parteitag der Ehre‘."
"Meine Ehre heißt Treue", stand auf den Gürtelschnallen der SS-Schergen. Historiker Speitkamp dazu:
"Der Kern der Ehrvorstellung war zum einen die Abgrenzung von dem parlamentarischen System der Demokratie, hin zu einem System, wo Charisma, Kraft, männliche Tüchtigkeit angeblich die Führungsaufgaben vergaben, zum anderen: Ehre war das, was ein deutscher, ein germanischer Mann oder eine germanische Familie haben musste, das konnte nicht jeder erreichen, man musste ständig nachweisen, dass man ehrwürdig und ehrenwert war, indem man Leistung für diese Volksgemeinschaft – in Anführungszeichen – erbrachte."
"Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre", hieß eines der Nürnberger Gesetze von 1935 zur "Rassenschande". Und "Ehre" wurde benutzt zur emotionalen Bindung des Einzelnen an den NS-Staat. Millionen Orden und Ehrenzeichen wurden verliehen, vom Eisernen Kreuz über das "Tieffliegervernichtungsabzeichen" bis zum "Mutterkreuz" in Bronze, Silber oder Gold.
Man sollte meinen, dass die Ehre, nachdem die Nazis sie endgültig ruiniert hatten, nun auf ewig im Staub der Geschichte liegen bleiben würde – aber ist das so?
"Guter Ruf, Ruhm, Stolz, Ansehen, Reputation, Respekt, Prestige, Image."
Die Begriffe haben gewechselt, aber sie sind kein kompletter Ersatz, sagt der Historiker Speitkamp.
"Aus meiner Sicht ist es eben nicht nur Anerkennung, nicht nur Prestige, also Selbstachtung und Achtung durch andere, das muss ja zusammenkommen bei der Ehre."
Und heute?
Auch Berliner Schüler machen sich Gedanken über "Ehre":
"Man kann es also nicht so richtig ausdrücken, weil es ja ein Gefühl ist, das muss man halt selber erleben."
"Man bekommt sie halt von Zuhause mit, und jeder hat halt ne andere Auffassung von Ehre."
"Na ja, man kann sich auch innerlich beleidigt fühlen, also, dass die innere Ehre gekränkt ist."
"Meist ist es ja auch in der Familie der Vater, der sagt, durch den Sohn oder die Tochter, die was gemacht hat, meine Ehre ist dabei gebrochen und somit auch die der ganzen Familie, daher kommt diese Ehre."
"Die Ehre ist vielleicht, kann man so definieren, die Würde des Menschen."
Ute Frevert leitet den Arbeitsbereich "Geschichte der Gefühle" am Max-Planck-Institut. Auch für sie sind "Würde" und "Respekt" die einzigen wirklich vergleichbaren Begriffe. Respekt regelt den zwischenmenschlichen Umgang in einer demokratischen Gesellschaft:
"Ich erwarte, dass sich Menschen mir gegenüber als Bürgerin in einer bestimmten Weise verhalten. Wenn ich mit dem Fahrrad irgendwo fahre und jemand als Autofahrer findet das nicht richtig, dann werde ich einfach als 62-jährige Frau von diesem Lümmel geduzt. ‚Was machst du da, geh da weg von der Straße.‘ Und die Würde ist wiederum ja noch eine, die dann einfach auf die reine Menschlichkeit sich bezieht. Etwas, was jedem Menschen gebührt und was bestimmte Verhaltensweisen einfach kategorial ausschließt, also Gewalt vor allen Dingen, aber auch natürlich verbale Gewalt."
Ehre – vom Gesetz geschützt
Entscheidend ist in der Moderne, dass das Gesetz die "Ehre" schützt. Bei Beleidigungen, übler Nachrede, Verleumdung kann man vor Gericht ziehen – und das geschieht in Deutschland jedes Jahr zigtausendfach. Dennoch: Ehrenzeichen und Orden aller Art waren in Deutschland nie verschwunden.
"Ehre, Freiheit, Sicherheit, im Sozialismus Wirklichkeit."
Dieses Transparent hing noch am 7. Oktober 1989 quer über der Ostberliner Karl-Marx-Allee. Die DDR goss eine wahre Flut von Ehrenzeichen über ihre Bürger: Viele tausend verschiedene gab es, vom "Abzeichen für gutes Wissen" bis zum "Karl-Marx-Orden", und natürlich die Auszeichnung als "Held der Arbeit".
Wer in der Mangelwirtschaft das vorgegebene Soll übererfüllte, wurde zu pompöser Musik gewürdigt, bei der Zuteilung von Neubauwohnungen und Ferienplätzen bevorzugt und erhielt 10.000 Mark. Einer der ersten war der Bergmann und Funktionär Adolf Hennecke, auch Träger des Nationalpreises und Namensgeber der DDR-Aktivistenbewegung.
Ehre als soziale Verpflichtung und emotionale Bindung. Statistisch gesehen erhielt jeder DDR-Bürger im Laufe seines Lebens zehn Auszeichnungen. Und je schlechter die soziale und wirtschaftliche Lage wurde, desto mehr gab es, erklärt Historiker Speitkamp:
"Viele Diktaturen und autoritäre Regime nutzen Ehrenzeichen, um Anhänglichkeit an das Regime zu stärken, dass die DDR es nötig hatte, zusätzlich noch Geld zu zahlen, zeigt, dass die Akzeptanz gering war, vielleicht ist noch das besondere an der DDR, dass sie ja Ehre quasi akkumuliert hat, also bestimmte Personen hatten immer mehr Ehrenzeichen bekommen, und dadurch konnte man Hierarchien ausdrücken."
Und im westlichen Teil Deutschlands?
"Meine hoch verehrten Damen, Magnifizenz, Herr General, Herr Bundesbevollmächtigter, meine Herren Senatoren, meine Herren Botschafter und Gesandten, Spectabiles et Collegae, meine hochverehrten Gäste."
Ehrpusseligkeit und Ordensliebe sind keineswegs vergangen und vergessen.
"Die Johannes-Guttenberg-Universität Mainz verleiht Herrn Mario Adorf den akademischen Grad des Doktor honoris causa."
"Ich finde es eine außergewöhnliche Ehre, in dieser Stadt Ehrenbürger zu werden."
"Und jeder sollte eigentlich ein Ehrenamt ausüben."
"Die Verleihungsurkunde lautet: In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Herrn Joachim Löw das Bundesverdienstkreuz am Bande."
"Im Namen der Bundesrepublik Deutschland verleihe ich das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit."
Gerade "Militärische Ehren" spielen auch in der Demokratie immer noch eine große Rolle. Joachim Gauck:
"Herzlich willkommen hier im Schloss Bellevue. Hier im Haus gibt es viele Auszeichnungen, und sie sind Ehrenbezeugungen, und sie sind auch zugleich immer so etwas wie Vertrauensbekundungen."
Bundespräsident Theodor Heuss war es, der schon 1951 die Idee hatte, dass auch die junge Bundesrepublik Orden und Ehrenzeichen verleihen sollte, erzählt Ministerialrätin Susanne Bos-Eisolt, die viele Jahre die "Ordenskanzlei" im Bundespräsidialamt geleitet hat.
"Inhaltlich hat er sich eben überlegt, dass es wichtig sei, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dafür zu ehren, dass sie etwas beitragen zum Wiederaufbau des Vaterlandes."
Ehrensold – Keine profane Pension
Politiker und die Ehre – das ist so eine Sache. Nur drei Beispiele:
"Über diese eidesstattlichen Versicherungen hinaus gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holstein und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind."
Pressekonferenz von Uwe Barschel am 18. September 1987. Der Ministerpräsidenten hat also wirklich nichts gewusst von den Ausspähungen und Verunglimpfungen seines Gegenkandidaten Björn Engholm? Das wollte er glauben machen. Doch er hat gelogen. Barschel musste von seinen Ämtern zurücktreten, und nicht einmal einen Monat später fand man ihn leblos in der Badewanne eines Schweizer Hotels.
Das "Ehrenwort" ist inzwischen zum Symbol für die Brüchigkeit politischer Ehre insgesamt geworden. Zweites Beispiel:
"Ich habe den Spendern mein Wort gegeben, das ich, aus Gründen, die ich akzeptiere, weil es ihr Wunsch war, ihren Namen nicht nenne. Und ich halte dieses gegebene Wort."
Helmut Kohl hatte als Bundeskanzler in den 1990ern Spendengelder in Millionenhöhe für seine Partei angenommen – ohne die Quellen zu nennen, wozu er verpflichtet gewesen ist. Was brachte den Demokraten und weltweit geachteten Staatsmann dazu, einem Verhaltenskodex zu folgen, der eher einer verschworenen Gemeinschaft wie der Mafia Ehre macht? Kohl verlor seinen Ehrenvorsitz in der CDU. Aber auf dem Neujahrsempfang der Partei in Bremen im Jahr 2000 bejubelten und beklatschten die Anwesenden seine Standhaftigkeit.
Beispiel drei, die Tagesschau:
"In Berlin bleibt unterdessen der Ehrensold ein Thema, den Wulff wie andere Altbundespräsidenten auch, beziehen soll."
"Ehrensold" ist keine profane Pension, sondern eine Ehrenbezeugung des Staates gegenüber seinen höchsten Repräsentanten. Ehemalige Bundespräsidenten bekommen 100 Prozent ihrer Bezüge aus der aktiven Zeit. Das sind derzeit über 200.000 Euro im Jahr. Lebenslang. Damit soll umgekehrt auch verhindert werden, dass Ex-Präsidenten irgendeiner profanen Erwerbsarbeit nachgehen müssen.
Bei Altbundespräsident Christian Wulff ist die Ehrensoldfrage aber von Anfang an schwierig: Er nicht wirklich alt, als er aus dem Amt scheidet, zudem diente er nur sehr kurz. Und dann, 2017, nimmt er auch noch eine bezahlte Nebentätigkeit als Prokurist für ein türkisches Modelabel an.
"Dann bist du ein Ehrenloser"
"Stell dir mal vor, Deine Schwester geht abends, 10, 11 Uhr raus, ihr passiert irgendwas, die Nachbarn bekommen’s mit, die ganzen Bekannten, und dann heißt’s in der ganzen Gesellschaft da: Du bist dann ein Ehrenloser..",
berichtet ein türkischstämmiger Jugendlicher.
Die erfahrene Berliner Anwältin Seyran Ateş:
"In familienrechtlichen Fällen kann ich sagen, dass 95 Prozent der Fälle Ehrverletzungen sind von Männern, dass sie meinen, dass bestimmtes Verhalten ihre Ehre verletzt. Ja, also: "Das widerspricht meiner Ehre, wenn du arbeiten gehst, es widerspricht meiner Ehre, wenn du alleine ausgehst, es widerspricht meiner Ehre, wenn du im Bikini schwimmst", und so geht das immer fort."
Deutschland ist ein Einwanderungsland, und so treffen hier auch verschiedene "Ehrenkulturen" aufeinander, mal friedlich, oft weniger.
In so genannten "Ehre- und Scham-Kulturen" gibt es zum einen die persönliche Ehre des Mannes – türkisch "şeref" – die in seinem eigenen Verhalten liegt: Ist er gastfreundlich, höflich und respektvoll gegenüber anderen, hilft er Armen, hält sein Wort? Und dann ist da, was im türkischen "onur" und "namus" heißt: Die Ehre des Mannes und der Familie, die durch das Verhalten der Frauen bestimmt wird.
Dieser Ehrbegriff findet sich zwar vor allem bei muslimischen Familien. Dennoch hat er zunächst weniger mit dem Islam zu tun als mit patriarchalen Strukturen in traditionellen Gesellschaften, sagt die deutsch-türkische Rechtsanwältin Seyran Ateş:
"Sie finden diese Tradition, diesen Ehrbegriff auch in katholischen Dörfern in Italien, in Spanien, Sie finden sie in Portugal, Sie finden sie in Israel, Sie finden das in Brasilien, in Nordamerika, in Asien. Das ist ganz einfach so, dass Männer, insgesamt, egal welche Kultur, welche Religion, wenn sie der Ansicht sind, dass Frauen ihr Besitz sind, sofort sich auf so einen Ehrbegriff berufen."
"Die Ehre des Mannes liegt zwischen den Beinen seiner Frau" – türkisches Sprichwort.
"Vor allem natürlich achtet der Mann darauf, dass seine Frau nicht von anderen als ein Sexualobjekt betrachtet wird, weil sie ja nur ihm sexuell zur Verfügung stehen soll. Und wenn sie sich dann zu aufreizend schminkt, zu aufreizend das Haar frisiert oder Kleidung trägt, die seiner Ansicht nach andere Männer reizen könnte, gibt es Konflikte."
… die nicht selten mit Gewalt gelöst werden, bis hin zu den so genannten Ehrenmorden. Bei der Schuldiskussion findet ein junger Türke das ganz richtig:
"Die Ehre ist befleckt, wir müssen das alles sauber machen, entweder der heiratet sie, und wenn nicht, dann zwingen wir den, und wenn nicht, dann knallen wir den ab. Dann ist die Ehre wieder sauber – und wir knallen auch sie ab."
Jugendliche besonders von Ehrkonflikten betroffen
Jugendliche sind besonders von solchen Ehrkonflikten betroffen, weil sie durch die zeitverschobene Entwicklung von Kulturen und Religionen in eine emotionale "Schräglage" geraten.
"Es gibt sehr viele, die eben die Ehre von Familie gar nicht beachten, sondern ihre eigene, dann kommt es eben zum Konflikt zwischen Ehre der Familie und die Ehre des Mädchens beziehungsweise des Jungen",
sagt eine türkischstämmige Schülerin.
Die Rechtsanwälting Seyran Ateş widerspricht allerdings der These, dass der traditionelle Ehrbegriff von Migranten erst "in der Fremde" problematisch wird, wenn Türken angeblich oder tatsächlich nicht genügend Achtung erfahren:
"Sehr viel hat dieser Ehrbegriff mit Männern zu tun, die ein mangelndes Selbstwertgefühl haben, die mangelnde Kompetenz haben in vielen anderen Bereichen und deshalb sich dann an so einen Ehrbegriff klammern. Wir sehen es ja, dass in der Türkei gerade leider aktuell fast täglich Frauen umgebracht werden, ja. Es ist unabhängig von dem Grund und Boden, auf dem man sich aufhält, es ist abhängig, wie man im Leben selbst aufgestellt ist."
"Du weißt nicht, wo Deine Schwester ist? / Ich glaub’, sie ist draußen, ich weiß es nicht. / Wer hat auf Deine Schwester aufzupassen, wenn ich nicht da bin? / Ich, tut mir leid Papa."
"Ein Hero ist jemand, der in Schulen geht, als ältere Person, vor Leuten aus dem selben Kulturkreis, wo die Ehre eine wichtige Rolle spielt, Rollenspiele vorspielt, die man so kennt aus dem Alltag, ja, und dann diskutieren wir über diese Rollenspiele."
"Heroes" ist ein Projekt, das 2007 nach schwedischem Vorbild in Berlin gegründet wurde. Nach der Methode der "Peer-Education" arbeiten die "Helden" heute in verschiedenen Städten Deutschlands in Schulen und Jugendeinrichtungen getreu ihrem Motto: "gegen Unterdrückung im Namen der Ehre".
Ehre – Ein Kampfbegriff im Ringen um Identität
Aber zahlreiche Jugendliche mit Migrationshintergrund verstehen Ehre zunehmend als Kampfbegriff im Ringen um Identität. Und hier spielt dann doch der Islam eine Rolle. Die Rechtsanwältin Seyran Ateş ist seit neuestem Imamin einer liberalen Moschee in Berlin:
"1990 hat die islamische Welt erklärt, die allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 gilt nicht für uns, Menschenrechte sind nicht universell und: Die Menschenrechte sind vor allem nur soweit akzeptabel bis zur Grenze der Scharia. Und da können Sie sehen, dass die islamische Welt sich im Grunde genommen von den patriarchalen Strukturen nicht verabschieden möchte. Und am Ende ist es die Politik, die bei diesem Ehrbegriff auch bleibt."
Migrantische Ehrvorstellungen zementieren Abgrenzung, aber gleichzeitig wirken sie auch tief in die Mehrheitsgesellschaft hinein, meint der Historiker Winfried Speitkamp:
"Ich glaube, dass es nicht ohne Folgen bleibt, wenn immer mehr Gruppen kommen, die spezielle Ehrvorstellungen vertreten und die quasi sich in der Defensive wähnen und dann um so stärker diese männliche Ehre, die Familienehre transportieren. Und die Reaktionen darauf mögen dann auch wieder dazu führen, dass man andere Ehrvorstellungen hervorkehrt. Als Zeitgenosse ist man eher ein bisschen beunruhigt, was für Diskussionen plötzlich hochkommen über Fragen, die man schon längst ad acta gelegt dachte."
Appell an das nationale Ehrgefühl
Etwa das Wiedererstarken eines konservativen Familienbildes und einer rigiden Sexualmoral bei einigen Gruppen oder wenn AfD-Politiker Björn Höcke findet, die Deutschen hätten "ihre Männlichkeit verloren".
"Wir erleben ja momentan eine gewisse Renationalisierung der europäischen Politik mit einer Entwicklung von einer Art autoritären Systemen und autoritären Persönlichkeiten, die sehr stark an das nationale Ehrgefühl appellieren."
"Auch Deutschland hat seine Ehre, es geht hier darum, dass ein ganzes Land in die Nähe von Nazimethoden gerückt wird, und das geht nicht." (Altmaier)
Wer "Ehre" derart benutzt, gerät leicht in die schlechte Gesellschaft von Rechten. Für die Historikerin Ute Frevert geht das einher mit einer Abkehr von "Schamkultur", die bis in die 2000er Jahre so etwas wie ein zivilisatorischer Akt in der Vergangenheitsbewältigung war:
"Man sieht das in Polen, wo der Kultusminister sagt, "also wir wollen doch unseren Kindern im Geschichtsunterricht nicht immer nur davon erzählen, wann unsere Nation irgendwas Falsches oder Schlechtes gemacht hat. Wir müssen doch die Leistung dieser Nation herausstellen." Wir sehen es in solchen unsäglichen Kommentaren eines Herrn Höcke, dass wir das einzige Land seien, was sich ein Denkmal der Schande leistet an zentralem Ort, also auch hier weg von der Scham über die Verbrechen, die ein Staat im Namen des Volkes begangen hat, und hin zu einer stärkeren Selbstvergewisserung: ‚Wir sind klasse‘."
"Die Ehre ist ein rätselhaftes und vertracktes Gut."
… schreibt der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer in seiner ZEIT-Kolumne.
"Vertieftes Nachdenken bringt uns auf grundlegende Fragen unserer sozialen Existenz."
Der Historiker Winfried Speitkamp sieht die "Ehre", diese Mischung aus Selbstwertgefühl und Achtung durch andere, als ambivalent: notwendiger sozialer Kitt und Sprengstoff zugleich.
"Man merkt das an vielen sozialen Konflikten zwischen ethnisch und sozial heterogenen Gruppen, es geht immer wieder um die Anerkennung durch die Gesellschaft, wenn man keine Chancen mehr hat, diese Rolle wahrzunehmen, die man sich selbst auserkoren hat, dann werden das Ehrkonflikte, die möglicherweise noch viel brisanter und viel gewalttätiger sind als Konflikte um Geld oder um formale Äußerlichkeiten, die man vor Gericht einklagen kann."
Die Historikerin Ute Frevert:
"Ich hab mich oft gefragt, wie’s mir gegangen wäre, wenn ich als Mann im 19. Jahrhundert, in so einer Professoren- oder sonstigen Rolle oder in einer Burschenschaft gewesen wäre und permanent hätte aufpassen müssen, dass ich nicht das Falsche sage, dass ich nicht falsch gucke, dass ich immer diesem Comment in dieser Schicht oder dieser Gruppe genau entspreche, weil ich sonst zum Duell gefordert (lacht) werden könnte, das ist ja irgendwie eine unglaubliche Belastung, unter denen Menschen stehen. Insofern: Gut, dass wir diese starren Regeln einer Kultur der Ehre nicht mehr haben, zugleich ist es sehr, sehr schwierig, an ihre Stelle so was wie eine Kultur der Würde oder Kultur des Respekts zu setzen. Wenn man sich anschaut, welche Respektlosigkeit, welche Würdelosigkeiten gerade auch in den sozialen Medien entwickelt, das kann einem die wohltönenden Phrasen von einer Kultur des Respekts, dann doch sehr schnell vergehen lassen."
Und der Satiriker Karl Kraus meint:
"Die Ehre ist der Wurmfortsatz im seelischen Organismus. Ihre Funktion ist unbekannt, aber sie kann Entzündungen bewirken."