Wie das "Sams" zum arabischen "Shihar" wurde
Wie kann man das legendäre Sams von Paul Maar ins Arabische übertragen? Der ägyptische Übersetzer Mahmoud Hassanein hat dieses Problem gelöst. Er ist seit einigen Jahren zu einem wahren Botschafter deutscher Kinderliteratur geworden.
Rechts Arabisch, links Deutsch. Die Textvorlage auf seinem Computerbildschirm teilt sich in zwei Hälften. So wie eigentlich das ganze Leben von Mahmoud Hassanein. Aufgewachsen ist er in Kairo. Jetzt lebt er in Mannheim. Seine Muttersprache ist Arabisch. Doch sein Herz schlägt für die deutsche Literatur. Als Übersetzer fügt der Ägypter beides zusammen. Er beschreibt seine Arbeit:
"Auf Rechts ist dann meine Word-Datei, in der ich die Übersetzung abtippe, und auf Links eine PDF-Datei mit dem deutschen Text. Das ist eigentlich am einfachsten... Das beschleunigt den Prozess."
Die Nachfrage bei dem 34-Jährigen ist in jüngster Zeit groß. Mahmoud Hassanein übersetzt vor allem immer mehr deutsche Kinderbücher ins Arabische, auch für den deutschen Markt.
"Das hat letztes Jahr eigentlich angefangen mit diesem Buch, das auch ein Bestseller geworden ist: 'Bestimmt wird alles gut' , das von Kirsten Boie. Eine Fluchtgeschichte erzählt aus der Perspektive eines syrischen Mädchen, die nach Deutschland gekommen ist."
Kirsten Boies "Bestimmt wird alles gut"
(Zitat aus "Bestimmt wird alles gut")
"Dies ist die wahre Geschichte von Rahaf, die ist jetzt zehn Jahre alt. Und von ihrem Bruder Hassan, der ist jetzt neun. Rahaf und Hassan wohnen mit Mama und Papa in einem kleinen deutschen Ort. Und natürlich wohnen auch ihre beiden kleinen Schwestern da, Amal und Haia. Früher haben Rahaf und Hassan in einer anderen Stadt gewohnt. Die Stadt heißt Homs und liegt in einem anderen Land. Das Land heißt Syrien."
Hassanein erklärt die Idee des Buches:
"Klett-Kinderbuchverlag hatte damals die Idee, diese Geschichte in zwei Sprachen rauszugeben. Das kann auch in Klassenzimmern verwendet werden. Arabisch-sprachige Kinder, die nicht gut Deutsch können, haben auch das Recht, auch Geschichten in ihrer Sprache zu lesen. Und auf der anderen Seite, das habe ich auch bei Lesungen festgestellt, dass auch deutsche Kinder sehr neugierig sind, wie das Arabische aussieht, dass man jetzt von Rechts nach Links schreibt und wie die Buchstaben da sind."
Paul Maars Klassiker "Eine Woche voller Samstage"
In seiner Heimat ist Mahmoud Hassanein wiederum zu einem Botschafter der deutschen Kinderliteratur geworden. Er hat zum Beispiel Paul Maars Klassiker "Eine Woche voller Samstage" übersetzt. Kein Kinderspiel...
"Das wird nicht funktionieren, wenn man das wirklich wörtlich übersetzt... Das geht nicht, dass zum Beispiel am Sonntag die Sonne scheint. Weil 'am Sonntag' heißt auf Arabisch 'der Erste', und die Sonne scheint eigentlich, lacht jeden Tag dort. Und da fängt die Schwierigkeit an. Wie macht man das? Und wie erschafft man einen Sams auf Arabisch? Ich war lange auf der Suche nach einer Lösung und bei meinen Recherchen bin ich auf die alten Wochentage gestoßen. (2.32) Shihar, heißt das Sams auf Arabisch."
Auszeichnung mit deutsch-arabischem Übersetzerpreis
Das Goethe-Institut hat Mahmoud Hassanein für seine herausragende Arbeit bereits vor zwei Jahren mit dem deutsch-arabischen Übersetzerpreis ausgezeichnet. Inzwischen lehrt der Germanist auch selbst an der Uni Mainz die Kunst des Übersetzens. Anders als während seiner eigenen Studienzeit in Kairo arbeitet er auch hier gerne mit Kinderbüchern.
"Wir haben Goethe, Schiller und Böll und Grass gelesen, aber wir haben keine Kinder- und Jugendliteratur gelesen. Und das Sams war eigentlich der Anfang, dass ich gedacht habe: Es gibt auch was Tolles auf Deutsch, witzig und kreativ, was ich noch nie gelesen habe. Ich glaube, mit diesen zweisprachigen Büchern kann man vieles bewegen."