Ukrainische Museen beraten in Berlin über kulturellen Wiederaufbau

    Zerstörungen im Museum für Archip Iwanowitsch Kuindschi im ukrainischen Mariupol am 28. April 2022.
    Zerstörungen im Museum für Archip Iwanowitsch Kuindschi im ukrainischen Mariupol. © dpa-Biuldfunk / AP
    28.05.2024
    Mehr als einhundert ukrainische Museen nehmen in Berlin an einer Konferenz zur kulturellen Erneuerung ihres Landes teil. Was können Museen zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen? Welche Rolle sollten in ihrem Programm künftig die Kriegserfahrungen spielen? Wie können sich zerstörte oder ausgeraubte Kultureinrichtungen neu aufstellen? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens auf der Berliner Museumsinsel, teilte das Ukrainische Institut mit. Die Einrichtung ist mit dem Goethe-Institut vergleichbar. Bei dem Museumstreffen werden Vorschläge erarbeitet, die in eine große Geberkonferenz für die Ukraine im Juni in Berlin einfließen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere deutsche sowie polnische und europäische Institutionen beteiligen sich an dem Kulturaustausch und planen eine stärkere Vernetzung untereinander.