Unser Festival für Neue Musik: Ultraschall Berlin 2024

Seit 25 Jahren dem Neuen auf der Spur

Auf rotem Hintergrund zeigt sich eine moderne Businessarchitektur-Fassade.
Das Festival Ultraschall Berlin wird von rbb kultur und Deutschlandfunk Kultur initiiert. © Getty Images / iStockphoto / golero
Ultraschall Berlin feiert seine 25. Saison. Das Festival für Neue Musik bietet auch in diesem Jahr Uraufführungen und neueste Werke neben Kompositionen der Nachkriesavantgarde. Hier eine Übersicht zum Festival, das im Programm zu hören sein wird.
25 Jahre Ultraschall Berlin! Es ist ein Jubiläum, das zu einem Blick zurück und nach vorn einlädt. Die zeitgenössische Musik hat sich in dieser Zeit spürbar verändert: neue Ästhetiken, Produktionsmöglichkeiten und Sichtweisen sind hinzugekommen, andere verschwanden oder wurden historisch. Schulen oder Richtungen sind heute, wenn überhaupt, so nur noch in Umrissen erkennbar, so individuell sind die "Handschriften" geworden.
Bei all diesen Entwicklungen ist sich das Festival, das von Deutschlandfunk Kultur und rbb kultur gemeinsam initiiert wird, immer treu geblieben: Es präsentiert neue Werke, darunter viele Ur- und Erstaufführungen, daneben stehen exemplarische Arbeiten aus bald achtzig Jahren Nachkriegsavantgarde. Der Jubiläumsjahrgang findet vom 17. bis zum 21. Januar 2024 statt.

Spektrum, so groß wie nie

Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung mit ihrem größer werdenden Materialfundus verändert nicht nur das Entstehen von neuer Musik, sondern ihre Form im Grundsätzlichen. Traditionell komponierte rein akustische Werke stehen Multimedia-Performances gegenüber, neben absoluter Musik stehen Werken mit expliziten politisch gesellschaftlichen Kommentaren.
So sind die Schwerpunkte, die Inspirationen und Ausgangspunkte der Werke, die die Doppelspitze des Festivals Rainer Pöllmann und Andreas Göbel kuratierten, auch in diesem Jahrgang denkbar verschieden.
Martin Bühler schaut durch seine Brille während er nach seiner Brille greift.
Auch Pianist Jan Philip Schulze kommt zu Ultraschall Berlin 2024.© Martin Bühler
Wir übertragen die Konzerte und Gespräche in beiden Sendern. Zudem können Sie das gesamte Programm auf der Festivalseite nachhören und erhalten ausführliche Informationen zu den Werken und Beteiligten: ultraschallberlin.de.

Jubiläums-Jahrgang

Elnaz Seyedi und Ehsan Khatibi vollziehen in ihrem neuen großformatigen Werk eine Spurensuche durch das Ungreifbare der kollektiven Erinnerung im Iran, während Gordon Kampe barocke Lyrik, die von Liebe und Zerstörung erzählt, in einen hochemotionalen, ganz heutigen Zyklus überführt.
Weitere starke Stimmen der zeitgenössischen Musik präsentieren sich in Konzerten mit Werken von Martin Schüttler und Ricardo Eizirik. Und ein mehrere Jahre verfolgtes Großprojekt geht mit Kompositionen des früh verstorbenen Jean Barraqué in sein Finale.

Beteiligte Ensembles

Ebenso stehen zentrale Ensembles, Solistinnen und Solisten wie das Ensemble Apparat im Mittelpunkt von Ultraschall Berlin. Daneben stellt sich das Trio Catch in neuer Formation vor, die Sopranistin Sarah Maria Sun präsentiert einen Liederabend mit dem Titel „Family Business“, während MAM.manufaktur für aktuelle musik in diesem Jahr ihr Debut bei Ultraschall Berlin gibt.
Die Mitglieder von MAM.manufaktur für aktuelle musik stehen in einem Foyer und schauen in die Kamera.
MAM.manufaktur für aktuelle musik wurde 2010 von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Ensemble Modern Akademie gegründet und nennen sich selbst kurz "MAM".© MAM.manufaktur für aktuelle musik

Und auch in diesem Jahr präsentiert Ultraschall Berlin drei Orchesterkonzerte mit den beiden Orchestern der ROC Berlin. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielt unter seinem Chefdirigenten Vladimir Jurowski, während das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin traditionell das Eröffnungs- und Abschlusskonzert unter Lin Liao bzw. André de Ridder gibt.

Nicht nur Konzertformate

Gespräche mit Komponistinnen und Musikern ergänzen auch diesmal unser Festivalprogramm live auf der Bühne und in den Übertragungen. Das Schülerprojekt der UltraschallReporter vor Ort ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen jungen Blick auf die neue Musik.
Mehr zum Thema