Umsonst-Musik, Weltall-Bilder und Comics zum Selbermachen

Von Jörg Schieb |
Roccatune.com bietet rund 1,5 Millionen Musiktitel zum gratis Hören an, allerdings nicht zum Download, sondern nur via Streaming. www.springhin.de/nasafotos leitet einen zum großen Fotoarchiv der amerikanischen Weltraumbehörde. Bei www.bitstrips.com kann man mit ein paar Klicks seine eigenen Comics kreieren.
www.roccatune.com

Wer mal in Madonnas neuesten Hit "Womanizer" reinhören will, der muss dafür nicht extra in einen CD-Laden rennen - und auch nicht vorm Radio darauf warten, dass der Song irgendwann mal zufällig läuft.

Nein, das geht im Zeitalter des Internet natürlich viel bequemer: Einfach online gehen und die Adresse www.roccatune.com in den Browser eingeben, denn roccatune.com ist ein Musik-Portal, das kostenlos Musik abspielt.

Rund 1,5 Millionen Titel sind bei roccatune.com derzeit verfügbar, darunter auch aktuelle Hits und Titel vieler großen Labels. Das Gute daran: Die Musik kann ohne schlechtes Gewissen vollkommen legal angehört werden, in guter Qualität und in voller Länge, denn bei roccatune geht alles mit rechten Dingen zu. Selbst komplette Alben stehen im Streaming-Portal vereinzelt zur Verfügung.

Registrierten Benutzern stehen alle Musiktitel zur Verfügung, nicht-registrierte User können nur einen Teil des Angebots nutzen.

Allerdings kann man sich die Musik nur am PC anhören. Ein Herunterladen auf MP3-Player oder auf die eigene Festplatte ist nicht möglich, zumindest ist das nicht auf der Webseite selbst vorgesehen.

Roccatune finanziert sich über Werbung. Vor dem Abspielen einzelner Titel werden Werbeclips gezeigt. Wer sich kostenlos bei roccatune registriert, kann Playlisten anlegen und sich mit anderen Usern austauschen. Roccatune will auch ein soziales Netzwerk sein, eine Plattform für Musikfans.

www.springhin.de/nasafotos

Wenn sich jemand ein Bild von unserem Sonnensystem macht, auch vom Mond und vom Weltall ganz allgemein, dann ist das wohl die amerikanische Weltraumbehörde NASA. Die NASA hat diverse Astronauten auf den Mond geschickt, sie beobachtet mit sündhaft teuren Teleskopen den Kosmos, schickt Roboter auf andere Planeten und lässt sich Bilder zur Erde funken.

Da hat sich über die Jahre einiges angesammelt. Die Archive der NASA sind prall gefüllt: Es gibt Unmengen an Fotos, die in den zahllosen Webangeboten der NASA schlummern. Die besten oder gezielt ganz bestimmt Bilder zu finden, das ist gar nicht so eindach.

Darum gibt es jetzt eine neue Anlaufstelle. Unter www.springhin.de/nasafotos kann jeder kostenlos im reichhaltigen Archiv stöbern. Hier stehen die besten Fotos der NASA zur Verfügung, übersichtlich geordnet in Themengebiete und Missionen.

Bilder von der Erde, von den Planeten unseres Sonnensystems, von der Milchstraße oder anderen Galaxien. Es gibt aber auch Fotos von Fluggeräten und Raumsonden, vom Space Shuttle und von den Missionen. Ein beeindruckendes Angebot und ein Eldorado für Weltraumfans.

Die Fotos können nicht nur bestaunt, sondern auch kostenlos auf den eigenen Rechner geladen und sogar genutzt werden, etwa auf der eigenen Homepage.

www.bitstrips.com

Früher, da brauchte man einen Zeichentisch, jede Menge Stifte, eine ruhige Hand und vor allem jede Menge Phantasie, um Comicstrips zu zeichnen.

Heute braucht man dafür eigentlich nur noch eins: einen Computer. Und zwar einen mit Internetzugang. Denn unter www.bitstrips.com kann jetzt sozusagen jeder zum Comickünstler werden. Bei Bitstrips lassen sich mit wenigen Mausklicks Comicstrips und Charaktere erschaffen.

Ein rundes Gesicht oder eher ein kantiges? Lange Haare oder eher kurze? Blond, brünett, braun oder schwarz? Augenfarbe, Klamotten, lässt sich alles im Baukastenprinzip zusammensetzen.

Virtuell Comicfiguren zu zeichnen, das macht richtig Spaß - schnell hat man seinen ersten Charakter fertig. Man kann natürlich beliebig viele Figuren erschaffen, sie alle online speichern und dann später in Comicstrips zusammen bringen. Zum Beispiel, um eine eigene Geschichte erzählen.

Wer keine Lust hat, eigene Comicfiguren zu herzustellen, kann auf fertige Figuren zurückgreifen. In der Bibliothek warten mehrere Dutzend Figuren darauf, in einen Comicstrip eingesetzt zu werden, vor allem Prominente und Politiker, die sich so verulken lassen.

Natürlich kann man sich bei Bitstrip auch anschauen, welche Comics andere User schon hergestellt haben - und diese Meisterwerke kommentieren. Und die eigenen Comics, die kann man drucken, speichern, per E-Mail verschicken oder auf der eigenen Webseite einbauen. Ein klasse Spaß.