Ungarischer Philosoph Gaspar Miklos Tamas gestorben
Der ungarische Philosoph, Publizist und Wendezeit-Politiker Gaspar Miklos Tamas ist nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren gestorben. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MTI am Sonntagabend unter Berufung auf die Familie des Verstorbenen. Tamas war eine prägende Erscheinung der ungarischen Dissidenten-Szene sowie ein Mitgestalter der demokratischen Wende 1989/90. Er war Mitbegründer und regelmäßiger Autor der im Untergrund herausgegebenen Zeitung "Beszelö" (Sprechzimmer) sowie Mitbegründer des liberalen Bundes Freier Demokraten (SZDSZ). Von 1990 bis 1994 war er Abgeordneter im ersten frei gewählten Parlament Ungarns. Tamas wurde 1948 in eine jüdisch-ungarische Familie im rumänischen Cluj geboren. 1978 siedelte er nach Schikanen der rumänischen Geheimpolizei Securitate nach Ungarn um. Doch auch dort erhielt er wegen seiner Tätigkeit für "Beszelö" Berufsverbot. Von 1991 an war er am Philosophischen Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) tätig. Von dort wurde er 2011 nach der Machtübernahme durch den rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban vorzeitig in die Rente geschickt.